Technik

Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 1 Termin verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 42283

Vorbereitung, Handhabung und Veredelung von 3D-gedruckten Bauteilen im physischen Herstellungsprozess.

In diesem Seminar lernen Sie die physische Produktion für ein bereits geplantes 3D-Druckprojekt kennen. Sie werden Schritt für Schritt durch den Prozessketten-Ablauf geführt und erhalten Best-Practice Einblicke in die Herstellung und die Nachbearbeitung von Bauteilen für eine hohe Qualitätssicherung.


Sie möchten mit einem Buchungsvorgang alle für den Abschluss erforderlichen Seminarmodule und das Prüfungsmodul auf einmal buchen? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtlehrgang.  Hier mehr erfahren.


Nutzen

  • Im Seminar lernen Sie die physischen Prozesse des gesamten Ablaufs im 3D-Druck, angefangen von der Materialzufuhr über den eigentlichen Druckprozess bis zur Veredelung der gedruckten Bauteile kennen. Sie werden ein umfassendes Verständnis für jeden Schritt dieses Prozesses entwickeln.
  • Erlernen Sie bewährte Methoden zur Auswahl des geeigneten Herstellungsprozesses für spezifische Anwendungen und Materialien. Sie werden in der Lage sein, die am besten geeigneten Techniken und Verfahren für Ihre spezifischen Bauteile auszuwählen.
  • Im Seminar erlernen Sie effektive Qualitätssicherungsverfahren und -techniken im Bereich des 3D-Drucks, um sicherzustellen, dass gedruckte Bauteile den Qualitätsstandards entsprechen.

Zielgruppe

Geeignet für Techniker, Fertigungsleiter, Fertigungsplaner, Fertigungsmitarbeiter, Maschinenbediener, Digitalisierungsbeauftragte in mittelständischen Fertigungsunternehmen

Inhalte

  • Physische 3D-Druckprozesse:
    • Technologien (BJT, MJT, DED, MEX, PBF, VPP, SHL)
    • Prozessauswahl und Material bestimmen
    • Vor- und Nachteile der Prozesse
  • Prozessabläufe und -schritte:
    • Prozesskette
    • Materialzufuhr
    • Stützen
    • Nachbearbeitung
    • Veredelung
  • Qualitätskontrolle und Best Practices:
    • Qualitätssicherung
    • Best Practice

Hinweise

Dieses Seminar ist Modul 3 des Gesamtlehrgangs 3D-Druck Experte für Industrieunternehmen.

Nach oben
1.080,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.285,20 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Fertigung von Bauteilen mittels 3D-Druck. Fachkunde.