

Weiterbildung
Medizintechnik
Regulatorische Anforderungen und kurze Produktzyklen sind Herausforderungen für die Medizintechnik-Branche.
Die Medizinproduktebranche ist weltweit eine der innovativsten und dynamischsten Industrien. Bei einem durchschnittlichen Produktzyklus von etwa 3 Jahren ist „Time to market“ entscheidend für den Unternehmenserfolg. Gleichzeitig ist der Marktzugang für Medizinprodukte weltweit stak reglementiert. Eine Vielzahl von regulatorischen Anforderungen müssen erfüllt werden. Dadurch nimmt die Komplexität und Vielfalt der „Regulatory Affairs“ stetig zu. Qualifikation und spezifischer Kompetenzerwerb sind der Schlüssel zum Erfolg.
Finden Sie jetzt direkt eine passende Weiterbildung mit der Suchfunktion:
Weiterbildung Medizintechnik der TÜV Rheinland Akademie unterstützt Sie bei der Lösungsfindung.
Unsere Trainerinnen schulen Sie bei der Weiterbildung Medizintechnik praxisorientiert zu unterschiedlichen Themenfeldern des Medizinproduktebereichs. Durch die erworbenen Fachexpertise sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen erfolgreich auf dem internationalen Markt zu platzieren und gleichzeitig Ihren persönlichen Karriereweg zu beschreiten, z.B. mit dem Zertifikatslehrgang zur Managerin Regulatory Affairs, der Weiterbildung zum Process Validation Expert Medical Devices oder dem Basiskurs zur Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte.
Themenübersicht Medizintechnik
Podcademy Island – Podcast zu den Jobs von Morgen
Auf der Podcademy Island – der Wissenswohlfühlinsel der TÜV Rheinland Akademie – erkunden wir gemeinsam mit Ihnen spannende Zukunftsberufe. In Folge 9 geht es um den Manager Regulatory Affairs – eine wichtige Funktion, auch für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Alle Folgen finden Sie hier in der Podcast-Übersicht
11. TÜV Rheinland Medizinproduktekonferenz 2022. HYBRID.
Informieren Sie sich anlässlich unserer 11. TÜV Rheinland-Medizinproduktekonferenz am 19. und 20. Oktober 2022 über den aktuellen Stand der regulatorischen Vorgaben, Gesetze und Normen der Medizintechnik und weiterer aktueller Brennpunktthemen für die Medizintechnikbranche. Experten:innen von TÜV Rheinland, von Behörden und aus der Medizinprodukteindustrie thematisieren die wichtigsten Fragen und Probleme bezüglich praxisnaher Auslegung und Anwendung. Dabei nehmen sie verschiedene Blickrichtungen ein und zeigen Erfolgsmodelle zur effizienten Umsetzung auf.
Weitere Medizintechnik-Fachinformationen bei TÜV Media
Die TÜV Media GmbH liefert praxisnahes Fachwissen für Betreiber und Hersteller von Medizintechnik. Das Themenspektrum umfasst das Medizinprodukterecht, die Sicherheit von Medizinprodukten, die CE-Kennzeichnung, den medizinischen Strahlenschutz sowie Medizintechnik und Informationstechnologie. Fachbücher, Online-Produkte, E-Books und die Zeitschrift MT-Medizintechnik erhalten Sie hier: www.tuev-media.de/gesundheitswesen-und-medizintechnik