Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Gesamtlehrgang.
Bewährter Lehrgang mit starkem Praxisbezug
- Lehrgang
- Präsenz / Virtual Classroom
- 12 Module
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Die Bau- und Instandhaltungskosten von Gebäuden sind oft eng mit Fehlerkosten verknüpft, die durch mangelhafte Planung, unklare Absprachen oder „Pfusch am Bau“ entstehen. Gerade in rechtlichen Auseinandersetzungen ist die Expertise eines qualifizierten Sachverständigen im Bauwesen unverzichtbar. Unser Lehrgang „Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um in diesen anspruchsvollen Situationen als kompetenter Gutachter aufzutreten. Er bereitet Sie gezielt auf die Sachkundeprüfung zur öffentlichen Bestellung oder die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 vor. Diese Zertifizierung muss gesondert über eine dafür akkreditierte Zulassungsstelle erworben werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Modularer Aufbau – Flexibel Lernen: Sie können sich gezielt für einzelne Seminare entscheiden, die für Sie besonders relevant sind, oder den Gesamtlehrgang zum „Sachverständigen für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ absolvieren. So gestalten Sie Ihre Weiterbildung flexibel und passend zu Ihren individuellen Anforderungen.
Ihr Weg zum anerkannten Abschluss: Nach Besuch aller 11 Module und erfolgreichem Abschluss der Prüfung durch die unabhängige Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV erhalten Sie das international anerkannte Zertifikat Sachverständige:r für Schäden an Gebäuden (TÜV). Damit dokumentieren Sie Ihre Fachkompetenz und können sich als Experte auf dem Markt etablieren. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Seminar in der folgenden Grafik und rufen Sie so weitere Details und die verfügbaren Termine auf.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme! Werden Sie Teil einer gefragten Expertenbranche und bereiten Sie sich mit der TÜV Rheinland Akademie optimal auf die Anforderungen der Sachverständigentätigkeit vor. Jetzt anmelden und in Ihre Zukunft investieren!
Klicken Sie sich durch unsere Grafik und rufen Sie so Detailinformationen zu jedem Modul sowie die Buchungsmöglichkeit auf.
In unserer PDF-Datei finden Sie alle Module des Lehrgangs zu Schäden an Gebäuden übersichtlich aufbereitet.
Mit dem Besuch dieses Lehrgangs erwerben Sie Kenntnisse, die Sie bei der Sachkundeprüfung für die öffentliche Bestellung bzw. die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 benötigen. Neu aufgenommen wurden Themen wie Fehlerquelle WDVS, Türen/Fenster, Balkone/Loggien und die Schimmelpilzproblematik. Die Lehrgangsinhalte wurden zudem noch stärker auf die praktische Sachverständigentätigkeit fokussiert. Entsprechend werden typische Schadensfälle aus der Gerichtspraxis sowie mit Beispielen unterlegte praktikable Vorgehensweisen bei der Objektbesichtigung und Gutachtenerstellung intensiv behandelt.
Bewährter Lehrgang mit starkem Praxisbezug
In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Bau und Gebäude" auf einem Blick.