BIM-Manager (TÜV). Building Information Modeling.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 5 Termine verfügbar
- 24 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
BIM-Management: Steuerung und Durchführung von BIM-Projekten.
Nutzen
- Sie erlernen die grundlegenden Prinzipien der Modellerstellung, kennen die Vorgehensweise von Analysesoftware und können selbst Modelle öffnen und analysieren.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit BIM-Modellen und werden bei Ihren zukünftigen BIM-Projekten noch souveräner auftreten.
- Sie erwerben ein in der Wirtschaft anerkanntes Zertifikat und können sich neue Marktpotenziale in einem wachsenden Sektor der Bauwirtschaft erschließen.
Abschluss
Zertifikat
Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „BIM-Manager:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85824.
Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Zielgruppe
Anforderungen
- Erfolgreiche Teilnahme am Seminar „BIM-Sachkunde“ (Sem.-Nr. 17750) samt Sachkundenachweis.
- Die detaillierten Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf individueller www.certipedia.com.
Inhalte
- BIM-Lastenheft (AIA) und BIM-Pflichtenheft (BAP)
- Modellierung in der praktischen Anwendung
- Überblick über verschiedene BIM-Managementsoftware
- Auswertungssoftware: Solibri, Navisworks und Desite M
- Öffnen und Analysieren von Modellen
- Kollisionsprüfung
- Bauregelprüfungen
- Aufstellen neuer Prüfregeln
- Common Data Environment (CDE)
- Übergabe von BIM-Daten in CAFM-Systeme
- BIM-Kommunikation mit Augmented Reality und Virtual Reality
- Überblick zu den rechtlichen Aspekten beim Einsatz von BIM
- Leistungsbeschreibung
- Fragen der Haftung, Versicherungslösungen
- Vergütung nach HOAI
- Datenhohheit und -sicherheit
- Prüfung vor PersCert TÜV von TÜV Rheinland
Hinweise
- Das Seminar wird von erfahrenen Referenten unseres Kooperationspartners Formitas AG durchgeführt.
- Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.