Schützen Sie Ihre Patente, Marken und Designs!

Der Schutz geistigen Eigentums mittels gewerblicher Schutzrechte für Patente, Marken und Designs verschafft dem Rechtsinhaber ein ausschließliches Nutzungsrecht am Markt. Ausschlaggebend für den Erfolg Ihres Unternehmens und die Sicherung der entscheidenden Wettbewerbsvorteile sind dabei neben der richtigen Schutzrechtestrategie eine gründliche Patentrecherche und die Einhaltung der formalen Anforderungen.

Ihr Weg zum Schutzrecht-Profi mit unseren kompakten Zertifikatslehrgängen

Das für die Umsetzung im beruflichen Alltag erforderliche Know-How erhalten Sie in den kompakten Lehrgängen. Darin werden sowohl umfassende Grundkenntnisse im Bereich Schutzrechte als auch Spezialwissen für die Bereiche Sachbearbeitung, Recherche und IP-Management / Strategien vermittelt. Den Praxistransfer in den beruflichen Alltag gewährleisten die praktischen Übungen. So führen die Teilnehmer u.a. konkrete Recherchen und Analysen durch und bearbeiten Fallbeispiele.

Zertifizierte Lehrgänge mit TÜV-Abschluss

Modul 1: Schutzrechte und Intellectual Property (IP)
Grundlagen zum Schutz geistigen Eigentums von Unternehmen: Patente, Marken, Designs.

Modul 2: Patentmanagement
Anmeldung, Erteilung, Durchsetzung und Vernichtung von Patenten.

Modul 3a: Sachbearbeiter für Schutzrechte (TÜV)
Patente, Marken, Designs - Anmeldung, Fristwahrung, Umschreibung, Archivierung und Kommunikation mit den Ämtern.

Modul 3b: Patentrechercheur (TÜV)
Praktische Anwendung von Recherchemethoden / Datenbanken zur Patent- / Marken- / Designrecherche sowie Schutzrechtsklassifikation.

Modul 3c: Manager für Schutzrechte (TÜV)
IP-Management: Patent- und Markenstrategien, patentbasierte Analysemethoden sowie Patent- und Innovationsmanagement.

Unsere aktuelle Empfehlung für Sie

Empfehlung
Praxisorientierte Weiterbildung in 4 Modulen.

Referent Bruno Götz vom Patentzentrum Bayern über die Bedeutung von Seminaren zum Thema Schutzrechte

"Großer Lerneffekt für jeden Einzelnen"

Warum sind Patent- / Schutzrecht-Spezialisten heute von so großer Bedeutung?
Patente sind nicht nur Verbietungsrechte, die technische Problemlösungen schützen, sondern sie sind auch ein wesentliches immaterielles Asset eines Unternehmens. Sie tragen, sofern sie richtig gemanagt werden, einen maßgeblichen Anteil zum Unternehmenserfolg bei.

Was sind aus Ihrer Sicht die besonderen Vorteile der TÜV Rheinland Seminare im Bereich Patent- / Schutzrecht?
Zunächst ist die Vielzahl an Referenten zu erwähnen, die Erfahrungen aus allen Disziplinen der gewerblichen Schutzrechte einbringen und unterrichten.
Außerdem ist der Aufbau in modularer Form positiv herauszustellen. Die Module ergänzen einander und nach Abschluss aller Module wird die Teilnahme mit einem anerkannten Zertifikat bescheinigt. Durch die Möglichkeit Module einzeln zu buchen, kann gezielt Fachwissen vertieft bzw. ergänzt werden. Die Seminargestaltung erlaubt es jedem Interessierten teilzunehmen, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittener. Die Methodik durch Lernen in kleinen Arbeitsgruppen fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und verspricht großen Lerneffekt für jeden einzelnen.

Welche Entwicklung sehen Sie im Patentwesen?
Das Patentwesen wird an Bedeutung zunehmen. Die Wirtschaft wird immer globaler und Patente sind eine gute Möglichkeit, um sich Märkte zu sichern. Die Zahl der weltweiten Patentanmeldungen steigt stetig. Der Umgang mit diesen wachsenden Datenmengen stellt eine große Herausforderung für die Unternehmen dar. Das strategische Management von Patenten kann die Wettbewerbsfähigkeit wesentlich verbessern. Das wird in immer stärkerem Maße vom Management erkannt. Dadurch steigt auch der Bedarf von Patentspezialisten.

 

Bruno Götz, Referent des Lehrgangs Bruno Götz, Referent des Lehrgangs
Bruno Götz, Referent des Lehrgangs

Das sagen unsere Kunden

  • "Rundum gelungen"

    „Sehr praxisnah, fundierter Vortragender, perfekter Rundum-Service."

    Claudia W.
    über das Modul Schutzrechte und Intellectual Property (IP)

     

  • "Sehr gute Atmosphäre"

    „Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut, die Dozenten waren sehr kompetent – insgesamt eine sehr gute Atmosphäre."

    Daniel K.
    über das Modul Patentmanagement

  • "Überzeugender Referent"

    „Sehr informativ und sehr praxisnah. Es bestand immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und der Dozent hat hervorragende Antworten gegeben."

    Thomas U.
    über das Modul Patentrechercheur (TÜV)

Seminarübersicht

Technik Seminare

Technik Broschüre 2023

Effizient und sicher betreiben. Seminare und Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss. Für einen Gesamteindruck über unser bundesweites Technik-Seminarportfolio werfen Sie einen Blick in unsere aktuelle Broschüre für das Jahr 2023.

PDF, 252 Seiten, 3,8mb

download
Newsletter TÜV Rheinland AkademieNewsletter TÜV Rheinland Akademie

Newsletter abonnieren & Vorteile sichern!

Sie möchten spannende Informationen und wertvolle Tipps zu Ihren Weiterbildungsthemen?
Dann melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an!