Technik

Patentmanagement.

  • Seminar
  • Präsenz
  • 1 Termin verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 01768

Anmeldung, Erteilung, Durchsetzung und Vernichtung von Patenten.

Dieses Modul erläutert den Aufbau einer Patentanmeldung und die Bedeutung der Patentansprüche. Sie lernen die Grundlagen der Beurteilung der Patentfähigkeit einer Erfindung kennen und werden über Recherche und Prüfung im jeweiligen Amt informiert. . Dieses Seminar ist Bestandteil der modularen Weiterbildung.

Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über Patentschutz im In- und Ausland.
  • Sie können die Patentfähigkeit einer Erfindung beurteilen.
  • Sie wissen, was bei der Durchsetzung von Schutzrechten alles zu beachten ist.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Patentverletzungen.
  • Fallbeispiele erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis.

Zielgruppe

Mitarbeitende von Patent- und Entwicklungsabteilungen aus Unternehmen aller Branchen. Mitarbeitende von Patentanwaltskanzleien, Patentrecherchebüros und Patentinformationsdiensten.

Inhalte

  • Aufbau einer Patentanmeldung
  • Bedeutung von Patentansprüchen
  • Beurteilung der Patentfähigkeit einer Erfindung
  • Das deutsche und europäische Erteilungsverfahren – Recherche und Prüfung
  • Vorteile einer internationalen Patentanmeldung nach dem PCT
  • Patentschutz im Ausland – nationale Patentverfahren in ausgewählten Ländern
  • Nutzung von Patentsystemen – Systemvergleich und Überblick über Strategien
  • Vernichtung von Patenten – Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren
  • Was tun bei Patentverletzung? Angriffs-, Verteidigungs- und Einigungsmöglichkeiten

Hinweise

Dieses Seminar ist Modul 2 unserer modularen Lehrgangsreihe zum Thema Schutzrechte/Patente. Nach Besuch von Modul 1 „Schutzrechte und Intellectual Property (IP)“ (Sem.-Nr. 01767) und dieses zweiten Moduls können Sie sich mit einem dritten Modul spezialisieren zum: „Sachbearbeiter für Schutzrechte“ (Modul 3a – Sem.-Nr. 01769), „Patentrechercheur“ (Modul 3b – Sem.-Nr. 01770) oder „Manager für Schutzrechte“ (Modul 3c – Sem.-Nr. 01771).

Selbstverständlich ist dieses Seminar einzeln buchbar, wenn Sie die Abschlüsse nicht anstreben.

Nach oben
1.170,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.392,30 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Patentmanagement.