Inhaltsverzeichnis

    Veranstaltungs-Sicherheit auf Events und in Versammlungs-Stätten.

    Jede Veranstaltung bedeutet sowohl für den Betreiber, als auch für den Veranstalter, eine besondere Verantwortung zum Schutz von Besuchern, Mitarbeitern und beteiligten Dienstleistern. Egal ob in der Schulaula, in Bürgerhäusern, Stadthallen, Arenen, bei open-Air Veranstaltungen und Stadtfesten - alle Events unterliegen speziellen gesetzlichen Vorschriften.

    Unsere Seminare vermitteln umfangreiches Fachwissen um Sicherheitsmängel selbstständig zu erkennen, zu beheben und im Vorfeld zu verhindern.

    Viele Weiterbildungen können Sie auch online im Virtual Classroom besuchen. Somit können Sie bequem und sicher von zu Hause teilnehmen, Neues lernen und sich mit anderen austauschen. Alle Virtual Classrooms zum Thema Veranstaltungssicherheit im Überblick

    Unser gesamtes Weiterbildungsangebot finden Sie über die Suchfunktion.

    Unsere beliebtesten Veranstaltungs-Sicherheit Seminare.

    Neues Seminar: Aufsichtführende im Zeltbau (Richtmeister).

    In diesem Seminar erhalten Sie das sicherheitstechnische Know-how für den Auf- und Abbau sowie für das Betreiben von Zelten. Erfüllen Sie Ihre Pflichten, die in § 7 (1) der Unfallverhütungsvorschrift „Zelte und Tragluftbauten“ (DGUV Vorschrift 42) geregelt sind.

    Empfehlung
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Aufsichtführende im Zeltbau (Richtmeister).

    Sachkunde für Aufsichtsführende im Zeltbau gemäß DGUV Grundsatz 310-001.

    1.495,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.779,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden

    Fachmeister für Veranstaltungs-Sicherheit (TÜV/DPVT).

    Kooperation der Deutschen Prüfstelle für Veranstaltungstechnik (DPVT)

    +++ Lehrgang wird aktuell überarbeitet +++

    Ziel der Kooperation ist die Bereitstellung eines Lehrgangsangebotes, das angesichts der erschreckenden Erfahrungen bei Events in der jüngeren Vergangenheit das nötige Rüstzeug vermittelt, um systematisch und professionell geeignete Maßnahmen umzusetzen, die die Sicherheit bei Veranstaltungen optimieren.

    DPVT-LogoDPVT-Logo

    Rückblick: Fachtagung Veranstaltungssicherheit März 2019 in Köln.

    Das sagen unsere Teilnehmer.

    Hervorragende Kombination aus Theorie und Praxis. Der Dozent wusste wovon er sprach. Sensibilisierte für das "trockene Thema" und schaffte ein hervorragendes Klima.

    Extrem praxisnahe Informationen - kein "Herunterbeten" von Gesetzestexten. Die Kombination des Referenten von Kenntnissen der Sicherheitsvorschriften, juristisches Fach- und Praxiswissen sowie Veranstaltungserfahrung war optimal.

    Sehr zufrieden. Fortbildungen sind wichtig. Ich war sehr zufrieden.

    Gute Inhalte, viel Fachwissen und gut umsetzbar.

    Das könnte Sie auch interessieren.

    ein Security Mitarbeiter am Straßenrand

    Ordnungsdienstleiter (TÜV) für Veranstaltungen.

    Erwerben Sie diese anerkannte Zusatzqualifikation mit TÜV Zertifikat. Hier erhalten Sie aktuelles Fachwissen nach § 43 MVStättVO und können als Ordnungsdienstleiter auf Veranstaltungen eingesetzt werden.

    Riesenrad

    Sicherheit für Fliegende Bauten

    Als Hersteller oder Betreiber von Fliegenden Bauten sind Sie für deren Instandhaltung und Überwachung sowie für die Einhaltung sämtlicher Sicherheitsvorschriften verantwortlich! Unsere Spezialisten unterstützen Sie bei allen notwendigen Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen.

    Mann arbeitet als Veranstaltungstechniker und kümmert sich um die Beleuchtung

    Prüfdienstleistungen für Veranstaltungstechnik

    Eine sicher funktionierende Veranstaltungs- und Bühnentechnik ist für jede Veranstaltung wichtig. Ob vom kleinen Theater bis zum Großevent, es müssen immer sämltiche Vorschriften eingehalten werden. Informieren Sie sich über unsere Prüfdienstleistungen für die Sicherheit im Bereich Event- und Bühnentechnik.

    Seminarübersicht zum Download.

    Downloads

    Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

    Typ
    Beschreibung
    Umfang
    Herunterladen
    PDF
    Technik Broschüre 2024/2025
    264 Seiten 3,4 MB

    Alle Weiterbildungen zum Thema Veranstaltungs-Sicherheit.

    Weiterbildungen 1-10 von 17

    sort-descending
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Aufsichtführende im Zeltbau (Richtmeister).

    Sachkunde für Aufsichtsführende im Zeltbau gemäß DGUV Grundsatz 310-001.

    1.495,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    1.779,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 32 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Veranstaltungsleiter (TÜV) gemäß § 38 Abs. 2 MVStättVO / DIN 15750.

    Aufgaben, Pflichten und Qualifikation des Veranstaltungsleiters zur sicheren Durchführung von Veranstaltungen.

    ab 2.585,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 3.076,15 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 48 Unterrichtseinheiten
    • Zertifikat
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten.

    Die qualifizierte Aufsicht bei Veranstaltungen gemäß § 40 MVStättVO.

    ab 1.315,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.564,85 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 5 Termine verfügbar
    • 24 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Fachkunde - Verkehrsplanung für Veranstaltungen.

    Grundlegende Begrifflichkeiten, Einflussfaktoren und Werkzeuge für die veranstaltungsbezogene Verkehrsplanung.

    ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Zivil- & strafrechtliche Haftung bei Versammlungsstätten.

    Rechtssichere Umsetzung der VStättVO in die Praxis.

    ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Veranstaltungssicherheit - Auffrischung für SAP / Veranstaltungsleiter.

    Lernen Sie als Einkäufer, Hersteller und Betreiber die Standards gemäß EU-Maschinenrichtlinie und BetrSichV kennen.

    ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 6 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Versammlungsstättenverordnung. Einführung und Grundlagen.

    Grundlagenseminar zur VStättVO: So gelingt die Umsetzung in die Praxis für Betreiber und Veranstalter.

    ab 650,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 773,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 4 Termine verfügbar
    • 8 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Garantie­termine vorhanden
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Arbeitsschutz in (kommunalen) Versammlungsstätten.

    Auslegung und Umsetzung von Arbeitssicherheitsvorschriften im Bereich von Versammlungsstätten.

    ab 875,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.041,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 2 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    Bau, Gebäude und Immobilien

    Personensteuerung auf Veranstaltungen.

    Crowd Management – Planung und Durchführung von Maßnahmen für die Besuchersicherheit.

    ab 875,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
    ab 1.041,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
    Details
    • Seminar
    • Präsenz / Virtual Classroom
    • 3 Termine verfügbar
    • 16 Unterrichtseinheiten
    • Teilnahmebescheinigung
    • Online durchführbar