Safety First: Überfahrschutz bei Veranstaltungen im öffentlichen Raum.
In diesem Kurs erlangen Sie fundiertes Wissen über effektive Sicherheitsmaßnahmen, speziell zur Absicherung von Events durch Überfahrsperren. Erfahrene Experten vermitteln praxisorientierte Strategien zur Risikominimierung und demonstrieren innovative Lösungen für den Schutz von Teilnehmern und Personal. Maximieren Sie die Sicherheit Ihrer Veranstaltungen durch gewissenhafte Gefährdungsbewertung und Auswahl des für das Schutzziel geeigneten Sperrsystems.
Nutzen
Sie erhalten Informationen zu den Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Straßensperren.
Sie wissen, wie Straßensperren als Teil der Verkehrskonzeption sinnvoll anzuwenden sind.
Sie sind als Veranstalter oder Planungsagentur in der Lage, Zufahrtsschutz so nachvollziehbar aufzustellen, dass dieser einer kritischen Prüfung und inhaltlichen Beurteilung durch Entscheidungsträger stand hält.
Sie sind als Entscheidungsträger in der Lage, von Veranstaltern vorgelegte Schutzmaßnahmen für Veranstaltungen kritisch zu prüfen und inhaltlich zu beurteilen.
Abschluss
Zertifikat
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV Rheinland Akademie.
Zielgruppe
Mitarbeiter von Genehmigungsbehörden, z.B. Ordnungsamt, Bauamt, Verkehrsbehörde
Mitarbeiter von Sicherheitsorganisationen, z.B. Polizei,Feuerwehr,Rettungsdienst,Katastrophenschutz
Mitarbeiter von Stadtverwaltungen mit Eigenveranstaltungen, z.B. Stadtmarketing, Veranstaltungsabteilungen
Mitarbeiter von Veranstaltern und Veranstaltungsagenturen
Mitarbeiter von Herstellern und Vermietern von Straßensperren
Inhalte
Themeneinstieg
Zeitenwende
Terroristische Anschläge als Teil der neuen Lebensrealität
Schutz weicher Ziele
Rechtsgrundlagen
Verpflichtungen der öffentlich-rechtlichen Seite zur Aufrechterhaltung öffentlicher Sicherheit und Ordnung
Verkehrssicherungspflicht von Betreibern und Veranstaltern
Rechtsgrundlagen für den Einsatz von Straßensperren (Straßenverkehrsrecht, Polizeirecht etc.)
Prüfsysteme und Zertifikate für Fahrzeugsperren
Gängige Prüfsysteme und Zertifikate für Sperren (DIN ISO, DIN Spec, Polizeizertifizierungen etc.)
Fahrzeugsperren
Kauf- und Mietmodelle am Markt mit Vor- und Nachteilen
Gewicht/Transporte
Montage/Installationsbedingungen dauerhaft vs temporär, easy to use vs Anrampung etc.
Bedienbarkeit/Beweglichkeit/Passierbarkeit für berechtigte Fahrzeuge
Eignung für verschiedene Schutzziele (PKW, LKW 7,5 t, LKW 40 t etc.)
Kostenrahmen für den Einsatz
Äußere Absicherung
Die Straßensperre als Teil der Verkehrskonzeption
Heranführende Maßnahmen
RAS21-konforme Absicherung von Straßensperren
Innere Absicherung
Schutzziele des Einsatzes von Straßensperren
Gefährdungsbewertung und Auswahl des für das Schutzziel geeigneten Sperrsystems
Die Straßensperre als Teil einer Sicherheitskonzeption
Planung von Bedienung und Bewachung der Straßensperren
Praktische Umsetzung auf Veranstaltungen / Best Practice
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Zufahrtsschutz für Veranstaltungen im öffentlichen Raum – Sachkunde.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel