Crowd Management beschäftigt sich mit der systematischen Planung von Flächen und Infra-, Kommunikations- und Organisationsstrukturen in Beziehung zu Veranstaltungsbesuchern und deren erwarteten Verhalten. Wichtiger Bestandteil ist Crowd Control, bei dem die Überwachung sowie die Beschränkung von Verhaltensweisen von Menschengruppen im Vordergrund steht.
Nutzen
Details anzeigen
Sie wissen um die Bewegungsdynamik großer Personengruppen.
Sie verstehen die Raumplanung als einen der wesentlichen Einflussfaktoren für die Lenkung von Menschenmengen und die Durchführung sicherer Veranstaltungen.
Sie kennen die wesentlichen Parameter und Abhängigkeiten einer phasenbezogenen Ablaufplanung zur Steuerung von Personenströmen.
Sie kennen die den rechtlichen Bestimmungen zugrundliegenden wesentlichen Maßzahlen für die Ausgestaltung von Veranstaltungsräumen und -flächen.
Sie erhalten Handlungs- und Planungshilfen für die Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere um auf entstehende oder bereits entstandene Probleme in einer Menschenmenge zu reagieren.
Sie erhalten durch die Veranschaulichung mittels zahlreicher Anwendungsbeispiele praxisnahe Lösungsvorschläge.
Zielgruppe
Betreiber, Veranstalter, Führungskräfte bei Versammlungsstätten, Leiter der Sicherheits- und Ordnungsdienste, Verantwortliche für Veranstaltungstechnik, Führungskräfte/Verantwortliche in Ämtern der Gemeinden, Städte und Kreise für öffentliche Ordnung, Bauaufsicht, Feuerwehr, Bürgermeister, Kultur, Presse, Sport oder Schule. Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Architekten, Ingenieure, Brandschutzbeauftragte, Führungskräfte aus dem Gebäudemanagement sowie alle interessierte Personen, die mit Großveranstaltungen zu tun haben.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Verhalten von Personen in Menschenmengen, einschl. Orientierungsverhalten
Statische und dynamische Personendichten
Ermittlung der Maximalbelegung einer Veranstaltungsfläche
Gestaltung von druckfreien Einlass- sowie effektiven Auslassbereichen sowie Innenraum- und Abschrankungsplanung
Design von Veranstaltungsräumen und Wegen; Funktionen von Flächen
Anforderungen und Ausgestaltung von Flucht- und Rettungswegen
Absperrmaterialien: Einsatzgebiete und Nutzen
Phasenbezogene Ablaufplanung bei der Steuerung von Personenströmen
Möglichkeiten zur Ermittlung der tatsächlichen Flächenauslastung, insbesondere bei frei zugänglichen öffentlichen Veranstaltungen
Steuerung / Beeinflussung von Menschenmengen durch technische und organisatorische Lenkungsmöglichkeiten
Möglichkeiten der Kommunikation bzw. Information großer Personengruppen
Die qualifizierte Aufsicht bei Veranstaltungen gemäß § 40 MVStättVO.
4 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 1.215,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.445,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
815,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
969,85 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.