Rezertifizierung im Bereich Technik

Inhaltsverzeichnis

    Rezertifizierungen zum Thema Brandschutz

    Insbesondere im Bereich Technik, also in Industrie, Handwerk und im Baugewerbe, spielt Brandschutz eine entscheidende Rolle. Mit unseren TÜV-zertifizierten Seminaren rund um das Thema Brandschutz sind Sie bestens qualifiziert um präventiv zu handeln.

    Damit Ihr TÜV-Abschluss langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die relevanten Brandschutzseminare aus dem Bereich Technik haben wir Ihnen hier die passenden Rezertifizierungsseminare zusammengestellt.

    Rezertifizierung für Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV).

    Folgende Weiterbildung eignet sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als F Brandschutzfachingenieur / -fachtechniker (TÜV):

    Rezertifizierung für Sachverständiger Brandschutz (TÜV).

    Folgende Weiterbildung eignet sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Sachverständiger Brandschutz (TÜV):

    Brandschutzbeauftragter (TÜV) und Bautechniker Brandschutz (TÜV)

    Eine Rezertifizierung für den Brandschutzbeauftragten (TÜV) ist nicht vorgeschrieben. Allerdings müssen sie gemäß vfdb-Richtlinie 12-09-01:2014 und DGUV-Information 205-003 regelmäßig eine Fortbildung besuchen. 

    Mann prüft den Brandschutz Mann prüft den Brandschutz

    Rezertifizierungen für Ersatzteilmanager (TÜV)

    Wir stellen Ihnen passgenaue Seminare mit Expertenwissen für die Aktualisierung Ihrer Kenntnisse zur Verfügung.

    Um Aktualität und Sicherheit zu gewähren, müssen einige unserer TÜV-zertifizierten Weiterbildungen regelmäßig aufgefrischt werden. Für die Rezertifizierung eignen sich verschiedene Seminare, mit denen Sie Ihr Wissen auffrischen und vertiefen können. Hier eine Übersicht der passenden Rezertifizierungen für Sie als Ersatzteilmanager (TÜV):