Der Markt ist globaler und dynamischer denn je zuvor: wir benötigen effiziente Werkzeuge um Verschwendungsarten und Engpässe zu identifizieren, deren Ursachen zu erforschen, um letztlich Lösungen zu gewinnen und diese agil umzusetzen. Dabei unterstützt die einzigartige Kombination von Lean Logistics & agiles Projektmanagement. Das Seminar vermittelt Ihnen Fachwissen für einen schlanken Materialfluss in der Lieferkette mithilfe von Lean Logistics, Kanban und agilem Projektmanagement.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten Know-how zum Thema Lean Management in der Logistik sowie zu dessen Umsetzung mit der agilen Projektmanagement-Methode Kanban.
Sie sind in der Lage, die erlernten Inhalte direkt im Anschluss an die Schulung umzusetzen und können die Werkzeuge sofort in Ihrem Unternehmen integrieren.
Sie erlernen die Anwendung der Instrumente und Methoden anhand vieler Praxisübungen mit hoher Interaktivität.
Zielgruppe
Projektmanager:innen, Prozessmanager:innen, Supply-Chain-Manager:innen, Qualitätsmanager:innen, Logistiker:innen und alle anderen die sich in diesem Segment gerne weiterbilden möchten.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Philosophie & Grundlagen der Lean Logistics
Einsatz von Lean-Werkzeugen in der Logistik
Kanban, die logistische Komponente eines Produktionssystems
KVP und Kaizen
Verschwendungsarten und 5S in Lager & Logistik
Mehr Effizienz in Projekten
Engpassmanagement im Projekt (TOC)
Innovationsmanagement in der Lean Logistics
Philosophie und Methodiken des agilen Projektmanagements Kanban
Visualisierung und agile Kommunikation
Flughafen-Airport Simulation – Einsatz erlernter Techniken
Wichtige Hinweise
Die Kombination der Lerninhalte Lean Logistics sowie agiles Projektmanagement ist einzigartig und erfreut sich hoher Beliebtheit.
Dieses Seminar hat einen hohen Workshop-Charakter und schließt mit einer spannenden Baustein-Airport-Simulation ab.
Keine Vorkenntnisse in Lean Management und agilem Projektmanagement notwendig.
Terminauswahl
Lean Logistics und agiles Projektmanagement Kanban.
In Liefer-/Wertschöpfungsketten souverän agieren und dadurch Logistiknetzwerke erfolgreich aufbauen und steuern.
2 Termine verfügbar
24 Unterrichtseinheiten
ab 1.400,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.666,00 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
1.395,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.660,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.