Frage: Welche Vorteile bieten sich den Teilnehmern/ Unternehmen durch die Teilnahme an den Seminaren Fuhrparkbeauftragter und/ oder -manager?
Antwort: Da im Bereich Fleet bisher keine Ausbildungsberufe für Fuhrparkverantwortliche existieren, ist an den Unternehmern selbst gelegen sich in diesem Zweig weiterzubilden. So erhalten sie neben wichtigen Praxistipps das nötige Wissen, um einen Fuhrpark kosteneffizient und prozessoptimiert zu managen.
Frage: Welche Informationen kann man konkret aus den Seminaren für sich mitnehmen?
Antwort: Aus diesen Seminaren gehen die Teilnehmer mit allen nötigen Informationen heraus, die bei Umsetzung und Anwendung nachhaltige Auswirkungen auf den Fuhrpark haben werden. So werden alle Themen zur Kosten- und Prozessoptimierung behandelt und aufgezeigt, wie eine Car Policy und Dienstwagenüberlassungvertrag erstellt werden. Die rechtlichen Haftungsthemen zeigen auf, in welcher Form man möglicherweise haftbar gemacht werden kann und wie das Handling bei Versicherungen und Schadensmanagement sein sollte. Zur professionellen Ausschreibung (aus Einkäufersicht) erfahren die Teilnehmer alle nötigen Schritte, sodass das Kommunizieren mit Anbietern das gewünsste Ziel erreicht. Auch die Themen Finanzierung und/oder Leasing im Fuhrpark, Outsourcing und Sicherheit werden behandelt.
Frage: In welchen Bereichen sehen Sie zukünftig die größten Potenziale hinsichtlich einer Weiterbildung im Themenfeld Fuhrpark?
Antwort: Die mobile Welt ist im Wandel. Denn heutzutage zählt nicht nur eine wirtschaftliche und zeitgemäße, sondern auch eine nachhaltige Mobilität. Alternative Antriebe, die mit der Elektromobilität einhergehen, sind auf dem Vormarsch und somit DAS Thema, mit dem sich ein Fuhrparkmanager, nun dann besser gesagt Mobilitätsmanager, auseinandersetzen muss.