Eine optimale Einsatzbereitschaft des Fuhrparks ist unabdingbar. Dies erfordert die Kompetenz von ausgebildeten Fuhrparkbeauftragten und Fuhrparkmanagern. Mit zusätzlichem Fachwissen können die Erfolgspotenziale gehoben, Fahrzeugflotten kostenoptimal und rechtssicher betrieben sowie eine bedarfsgerechte Einsatzbereitschaft des Fuhrparks gewährleistet werden.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die wichtigsten Methoden der Fuhrparkorganisation und Fuhrparkverwaltung und wissen diese in der Praxis anzuwenden.
Sie beherrschen die Grundlagen von Fuhrparkkostenrechnung/ -controlling und sind in der Lage, Struktur- und Kostenoptimierungen vorzunehmen.
Sie können Fahrzeugrückgaben kostenoptimal abwickeln und wissen, was Sie bei Beschaffung, Versicherung und Outsourcing im Fuhrpark sowie bei Schadenfällen beachten müssen.
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie mit dem Personenzertifikat "Fuhrparkbeauftragter (TÜV)" einen in der Wirtschaft anerkannten Kompetenznachweis.
Zielgruppe
Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte sowie erfahrene Fuhrparkbeauftragte, z. B. aus Bereichen Organisation/Verwaltung, Sachbearbeitung, Personalabteilung, Einkauf, Logistik oder Geschäftsleitung, die Aufgaben im Bereich Fuhrparkverwaltung wahrnehmen.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Furhparkbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID 0000038312 als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kund:innen und Interessent:innen.
Das Zertifikat „Furhparkbeauftagter (TÜV)" hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses zu verlängern. Dazu bedarf es der Teilnahme an mindestens einer (oder mehreren) fachrelevanten Weiterbildung(en) im Gültigkeitszeitraum des Zertifikats im Gesamtumfang von mindestens 8 UE sowie dem Nachweis über die fortgesetzte berufliche Tätigkeit im Fachgebiet.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Basiswissen Fuhrparkverwaltung
Berufsbild von Fuhrparkverantwortlichen und Stellung im Unternehmen
Aufgaben von Fuhrparkverantwortlichen
Operatives und strategisches Fuhrparkmanagement
Rechtliche Grundlagen, Verantwortung und Haftung von Fuhrparkverantwortlichen
Fuhrparkorganisation und Fuhrparkmanagement
Aufbauwissen Fuhrparkverwaltung
Grundlagen Kostenmanagement im Fuhrpark
Fahrzeug- und Fuhrparkkostenrechnung
Kostenarten, Kostenerfassung, Kennzahlen
Kostenanalysen und Reporting
Fuhrparkoptimierung über Kennzahlen
Spezialwissen Beschaffung, Outsourcing, Ausschreibung und Rückgabe
Fahrzeugbeschaffung und Ausschreibungsmanagement
Vor- und Nachteile von Outsourcing im Fuhrpark
Ausschreibung von
Fahrzeugen
(externen) Dienstleistungen
Versicherungsleistungen
Fahrzeugrückgaben und Rückgabekosten
Kfz-Versicherung und Schadenhandling
Grundlagen Versicherungsrecht
Zusammensetzung von Schadenkosten
Optimale Schadenabwicklung in der Praxis
Abschlussprüfung: Fuhrparkbeauftragter (TÜV)
Wichtige Hinweise
Nach Erwerb des Zertifikats "Fuhrparkbeauftragter (TÜV)" können Sie anschließend an der Aufbauschulung zum "Fuhrparkmanager (TÜV)" (Veranst.-Nr. 37292) teilnehmen.
Praxiswissen für Fuhrparkmanager und -beauftragte in Beschaffung, Recht, Haftung sowie Kosten- und Risikomanagement.
6 Termine verfügbar
32 Unterrichtseinheiten
ab 2.400,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.856,00 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 2.125,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.528,75 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.