Grundlagen der Elektromobilität im Firmenfuhrpark.
Voraussetzungen und Einsatzmöglichkeiten alternativer Antriebe in Firmenflotten.
Kaum ein Thema wird öffentlich derzeit so kontrovers diskutiert, wie die CO2-Emissionen von Kraftfahrzeugen. Auch Unternehmen stehen immer häufiger vor der Frage, wie sie den CO2-Ausstoß ihres Fuhrparks reduzieren können. Eine Antwort darauf verspricht die Elektromobilität, die bei vielen Firmen zunehmend in den Fokus rückt.
Auf Sie als Fuhrparkverantwortlicher kommt dabei eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Doch wie gehen Sie damit um?
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
- Fuhrparkverantwortliche und Fuhrparkmanager für PKW-Flotten und leichte Nutzfahrzeuge.
- Mobilitätsmanager und Mitarbeiter aus den Bereich Facility-Management.
- Einkäufer, die für die Beschaffung von Fuhrparkleistungen so wie das Management einer Fahrzeugflotte innerhalb eines Unternehmens verantwortlich sind.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Terminauswahl
Grundlagen der Elektromobilität im Firmenfuhrpark.
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Mobilität
Zur Prüfung von Fahrzeugen Befähigte Person nach DGUV-V 70.
Qualifikation zur regelmäßigen Überprüfung des betriebssicheren Zustandes Ihrer Fahrzeugflotte. - Lager, Logistik und Supply Chain Management
Mobilitätsmanager (TÜV).
Mobilitätsbedürfnisse in Unternehmen effizient erfüllen und nachhaltig umsetzen. - Lager, Logistik und Supply Chain Management
Fuhrparkmanager (TÜV).
Praxiswissen für Fuhrparkmanager und -beauftragte in Beschaffung, Recht, Haftung sowie Kosten- und Risikomanagement. - Lager, Logistik und Supply Chain Management
Fuhrparkbeauftragter (TÜV).
Optimale Fuhrparkorganisation und Fuhrparkverwaltung. Basisschulung auf Ihrem Weg zum Fuhrparkmanager (TÜV).
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 825,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 981,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads