Mobilitätsbedürfnisse und betriebliche
Abläufe ökonomisch in Einklang bringen:
Kosten sparen und Prozesse optimieren.
Eine der größten Herausforderungen eines Fuhrparkverantwortlichen besteht darin, die Mobilitätsbedürfnisse des Unternehmens mit den ökonomischen Zielen in Einklang zu bringen. Wir bilden Sie in Ihrem Berufsbild weiter aus und erläutern anhand von Praxisbeispielen wie zentrale Einkaufsmacht, optimale Nutzungsdauer, Verwertung, Kostenkontrolle und Controlling sowie der Einsatz der „richtigen Verkehrsmittel“ dazu beitragen können.
Nutzen
Das Training zielt darauf ab, den Teilnehmern die Komplexität des Fuhrparks und der Mobilität aufzuzeigen und sie für den betrieblichen Alltag auszubilden. Die Teilnehmer erhalten das notwendige Wissen, gepaart mit Übungen, um dies im Hinblick auf Auswirkungen und Nachhaltigkeit anwenden zu können. Die Teilnehmer sind zukünftig in der Lage, die Abteilung Fuhrpark- und Mobilität zu unterstützen und effiziente Konzepte zu entwickeln.
Die betriebliche Mobilität optimal zu organisieren und bereitzustellen, wird zunehmend zum Erfolgsfaktor für Unternehmen. Neben dem Fuhrpark-, Travel-Management und Arbeitsorganisation geht es letztendlich um die Frage, wie Mitarbeiter zur Arbeit kommen. Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen, die Sie in die Lage versetzen, an der Entwicklung eines bedarfsgerechten Mobilitätsmanagement mit zu wirken.
Sie lernen die unterschiedlichen Aspekte, Stellschrauben und Angebote rund um das betriebliche Mobilitätsmanagement kennen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte in Unternehmen mit eigenem Fuhrpark
Mitarbeiter von Leasinggesellschaften oder des Fahrzeughandels
Mitarbeiter, die zukünftig Verantwortung für den Bereich Fuhrpark und Mobilität übernehmen sollen
Inhalte
Grundlagen und Aufgabenfelder eines Mobilitätsmanagers
Beschaffungs- und Finanzierungsarten im Mobilitätsmanagement
Alternative Antriebe und Möglichkeiten
Digitalisierung im modernen Mobilitätsmanagement
Versicherungen und Schadenmanagement – Riskmanagement
Mobilitätskonzepte und deren Nachhaltigkeit
Psychologische Faktoren im Umgang mit Mobilitätsnutzern
Hinweise
Für das Live-Online-Training benötigen Sie ein Headset. Drei bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie per Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten und eine Anleitung zum Login.
Dieses Live-Online-Training gibt den idealen Einstieg für die Nutzung alternativer Antriebe in Firmenflotten. Im Nachgang besteht die Möglichkeit einzelne Themengebiete im Rahmen unseres 2-tägigen Präsenzseminars zu vertiefen (Seminar-Nr. 37294 Grundlagen der Elektromobilität im Firmenfuhrpark).
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Effizientes Mobilitätsmanagement für Unternehmen.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel