Medizintechnik Wissensportal
Der Content Hub der TÜV Rheinland Akademie
Die Personenzertifikate der Medizintechnik-Lehrgänge mit TÜV-Abschluss haben eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Rezertifizierung ist möglich, wenn innerhalb der drei Jahre mindestens ein Fortbildungstag (8 UE) absolviert wurde und fortgesetzte abschlussbezogene Tätigkeit nachgewiesen wird. Unter den hier angegebenen Links erhalten Sie detaillierte Informationen zu einer Auswahl von geeigneten Rezertifizierungs-Weiterbildungen. Ihr Vorteil: Sie wählen das Seminar aus, das Sie in Ihrem beruflichen Alltag am besten unterstützt – und verlängern gleichzeitig Ihr Zertifikat, damit Ihre Kompetenz auch weiterhin offiziell bestätigt ist.
Damit Ihr TÜV-Abschluss als CAM, MDE, ETD und RPC langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Medizintechnik-Lehrgänge aus dem Bereich 'Inverkehrbringen' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.
Rezertifizierung für Clinical Affairs Manager Medical Devices (CAM).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Clinical Affairs Manager Medical Devices (TÜV):
Rezertifizierung für Expert Medical Device Regulation (MDE).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Expert Medical Device Regulation (TÜV):
Rezertifizierung für Expert Technical Documentation Medical Devices (ETD).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV):
Rezertifizierung für Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (RPC).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV):
Damit Ihr TÜV-Abschluss als IVE und RPI langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Medizintechnik-Lehrgänge aus dem Bereich 'In-vitro-Diagnostika' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.
Rezertifizierung für In-vitro-Diagnostic Expert (IVE).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als In-Vitro-Diagnostic Expert (TÜV):
Rezertifizierung für Person Responsible for Regulatory Compliance IVDR (RPI).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Person Responsible for Regulatory Compliance IVDR (TÜV):
Damit Ihr TÜV-Abschluss als EMS langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Medizintechnik-Lehrgänge aus dem Bereich 'Medizinische Software' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.
Rezertifizierung für Expert Medical Software (EMS).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Expert Medical Software (TÜV):
Damit Ihr TÜV-Abschluss als MUE langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Medizintechnik-Lehrgänge aus dem Bereich 'Produktsicherheit & Gebrauchstauglichkeit' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.
Rezertifizierung für Medical Devices Usability Expert (MUE).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Medical Devices Usability Expert (TÜV):
Damit Ihr TÜV-Abschluss als EQM, AMI, RMA und PVE langfristig gültig ist, müssen Sie nach einer bestimmten Zeit nach Abschluss Ihrer Weiterbildung ein Folgeseminar besuchen, um eine Rezertifizierung zu erlangen. Für die Medizintechnik-Lehrgänge aus dem Bereich 'Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und Risikomanagement' haben wir Ihnen hier passende Rezertifizierungs-Seminare zusammengestellt.
Rezertifizierung für Expert Quality Management Medical Devices International (EQM).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Expert Quality Management Medical Devices International (TÜV):
Rezertifizierung für 1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (AMI).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als 1st and 2nd Party Auditor Medical Devices International (TÜV):
Rezertifizierung für Riskmanager Medical Devices International (RMA).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Riskmanager Medical Devices International (TÜV):
Rezertifizierung für Process Validation Expert Medical Devices (PVE).
Folgende Weiterbildungen eignen sich als Fortbildungsnachweis für Ihre Rezertifizierung als Process Validation Expert Medical Devices (TÜV):
In unserer Seminarübersicht finden Sie alle unserer Weiterbildungsangebote aus dem Bereich "Medizintechnik“ auf einem Blick.
Mit hochwertigen Webinaren, Whitepapers, Blogbeiträgen und Podcasts - zentral verfügbar im Medizintechnik-Wissensportal der TÜV Rheinland Akademie - erweitern Sie Ihr Medizintechnik-Know-how.
Ihr Feedback ist für uns von unschätzbarem Wert, denn es ermöglicht uns, unsere Kurse noch genauer auf Ihre Bedürfnisse und die Anforderungen des Marktes abzustimmen. Mit nur wenigen Klicks können Sie einen wichtigen Beitrag leisten und uns helfen, die Qualität und Relevanz unserer Bildungsangebote zu steigern.
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit um an unserer kurzen anonymen Umfrage teilzunehmen und damit die Chance zu nutzen, die Weiterbildungslandschaft in der Medizintechnik mitzugestalten.