Medizintechnik

Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte.

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 6 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09516

Die regulatorischen und normativen Anforderungen an Ihre Medizinprodukte identifizieren, bewerten und anwenden.

Im Rahmen der CE-Kennzeichnung von Medizinprodukten, die Voraussetzung für das In-Verkehr-Bringen ist, muss der Nachweis erbracht werden, dass die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt sind. Dabei sind die Anforderungen aller auf das Medizinprodukt anwendbaren Regelwerke zu berücksichtigen. Dies setzt die Ermittlung und Bewertung der zutreffenden Anforderungen voraus. Dies gilt nicht nur für den Hersteller, sondern für alle Beteiligten entlang der gesamten Lieferkette (Lieferanten, Lohnhersteller, Auftragsentwickler, Händler, EU-Vertreter etc.).


Dieses Seminar ist Teil der Lehrgänge Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe. und Regulatory Affairs Manager Medical Devices International. – bei Buchung aller Seminarmodule als Gesamtlehrgang (inkl. Prüfung) erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Seminarmodule (exklusive der Prüfungsgebühr). Der Rabatt wird automatisch bei der Rechnungsstellung berücksichtigt, wenn Sie bei Ihrer Buchung den Code RAM EU bzw. RAM International ins Bemerkungsfeld eintragen.

Bitte beachten Sie, dass der Gesamtbetrag mit Durchführung des ersten Lehrgang-Moduls in Rechnung gestellt wird.


Nutzen

  • Sie kennen die wichtigsten Regelwerke sowie deren Verbindlichkeit im Rahmen der Konformitätsbewertung.
  • Sie können die für das Medizinprodukte-Portfolio Ihres Unternehmens spezifischen Regularien ermitteln, deren Anwendung bewerten und begründen.
  • Sie wissen, wie bei Änderungen von Regelwerken zu verfahren ist.
  • Sie kennen die Schnittstellen und die Abgrenzung der Zuständigkeiten zwischen Hersteller und sonstigen Beteiligten in Bezug auf die Einhaltung der Regelwerke.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende aus der Medizintechnikbranche und deren Zulieferindustrie aus den Bereichen Regulatory Affairs, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Clinical Affairs und an verantwortliche Personen nach Art. 15 MDR/IVDR (PRRC).

Das Seminar richtet sich auch an Absolventen des Lehrgangs "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe", die sich Wissen zur internationalen Marktzulassung von Medizinprodukten aneignen geeignete Strategien für verschiedene Jurisdiktionen entwickeln möchten und die Qualifikation "Regulatory Affairs Manager Medical Devices International" mit Hochschulzertifikat anstreben.

 

 

Anforderungen

Erfolgreiche Absolvierung des dem Training vorgeschalteten E-Learnings vor Seminarbeginn. Die Inhalte werden für das Seminar vorausgesetzt.

Inhalte

  • Basiswissen Regulatorische Anforderungen an Medizinproduktehersteller (E-Learning 1 UE)
  • Aufbau, Inhalte, Hierarchie und Stellenwert von Regelwerken für Medizinprodukte
  • Aktueller europäischer und nationaler Gesetzesrahmen
  • Normen und deren Anwendung: IEC, ISO, EN ISO, EN, DIN, ASTM etc.
  • Gemeinsame Spezifikationen (Common Specifications)
  • Hauptnormen zu verschiedenen Themengebieten, wie z.B. „Elektrische und mechanische Sicherheit“, „Biologische Sicherheitsanforderungen“, „Mikrobiologische Sicherheitsanforderungen – Hygiene“, „Gebrauchstauglichkeits-Anforderungen“
  • Stellenwert von europäischen harmonisierten Normen
  • EU-Dokumente, MDCG-Guidances, Durchführungsrechtsakte, delegierte Rechtsakte und deren Verbindlichkeit für Medizinproduktehersteller und sonstige Beteiligte
  • Vorgehen bei Änderungen von Regelwerken
  • Dokumentation und Anerkennung der Nachweise zu Regelwerken durch Benannte Stellen und zuständige Behörden
  • Workshop "Recherche von Regelwerken"

Hinweise

Das Seminar ist Bestandteil der modularen Lehrgänge

  • "Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV)"
  • "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe."
  • "Regulatory Affairs Manager Medical Devices International."

Die Inhalte des Seminars berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien/Harmonisierung.

Selbstverständlich ist dieses Seminar auch unabhängig und einzeln buchbar.

Das Ablegen der Prüfung vor PersCert TÜV für den Erwerb der Abschlüsse und "Person Responsible for Regulatory Compliance MDR (TÜV)" (Veranst.-Nr. 09519), ist online möglich, wenn alle für den Abschluss erforderlichen Seminare besucht wurden.

Das Ablegen der Zertifikatsprüfung für den Erwerb des Hochschulzertifikats "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe" (Veranst.-Nr. 09561) ist in Präsenz möglich, wenn alle für den Abschluss erforderlichen Seminare besucht wurden. Die Prüfung ist optional, für das Hochschulzertifikat "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe" aber zwingend. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung für das Hochschulzertifikat finden sie unter link.

Absolventen des Lehrgangs "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe", ermöglicht der “Regulatory Affairs Manager Medical Devices. Upgrade-Kurs International. (Veranstalt Nr.09564) sich zum “Regulatory Affairs Manager Medical Devices International” (Veranstalt-Nr. 09559) zu qualifizieren. Die Voraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung für das Hochschulzertifikat "Regulatory Affairs Manager Medical Devices international". (Veranst.-Nr. 09494) finden sie unter link.

Das Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Absolventen der Lehrgänge „1st and 2nd Party Auditor Management Medical Devices International (TÜV)“,"Expert Technical Documentation Medical Devices (TÜV)", "Clinical Affairs Manager Medical Devices (TÜV)" und „Medical Devices Usability Expert (TÜV)“. Es wird jeweils mit 8 UE angerechnet.

Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.

Nach oben
ab 745,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 886,55 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte.

Fachinformationen zur Medizintechnik

Das könnte Sie auch interessieren:

Die gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV MediaDie gedruckte und digitale Fachzeitschrift mt|medizintechnik des Verlags TÜV Media

mt|medizintechnik - die Fachzeitschrift für Hersteller und Betreiber von Medizinprodukten.

6-mal jährlich fundiertes Wissen rund um Entwicklung, Regularien, Sicherheit und Management.

Jetzt mehr erfahren


Alle Teilnehmer dieses Seminars erhalten einen kostenfreien Zugang zu unserer Online-Schulung „Regulatorische Anforderungen an Medizinproduktehersteller“. Es handelt sich um ein Zusatzangebot, das optional und zeitlich flexibel genutzt werden kann.