Regulatory Affairs Manager Medical Devices International - Prüfung.
- Seminar
- Präsenz
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Abschluss mit Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule Ulm.
Die Ausbildung zum "Regulatory Affairs Manager Medical Devices International" schließt mit einer Prüfung ab, bestehend aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Diese Prüfung ist Teil des Lehrgangs Regulatory Affairs Manager Medical Devices International. Bei Buchung aller Seminarmodule als Gesamtlehrgang (inkl. Prüfung) erhalten Sie 10% Rabatt auf alle Seminarmodule (exklusive der Prüfungsgebühr).
Das für die Prüfungszulassung benötigte PDF-Formular können Sie hier herunterladen.
Nutzen
- Die Prüfung zielt in Inhalt und Konzeption darauf ab, die im Rahmen der Ausbildung erworbene fachliche und methodische Handlungskompetenz zu bestätigen.
- Durch die Prüfung erbringen Sie den Nachweis der Qualifikation und Kompetenz über die im Rahmen des modularen Lehrgangs erworbenen fachlichen Kenntnisse und deren Umsetzung.
- Sie erwerben einen Abschluss, der in der Industrie und im Dienstleistungssektor hohe Anerkennung findet.
Abschluss
Zertifikat
Nach Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen wird eine schriftliche Zertifikats-Prüfung angeboten, die mit einem Hochschulzertifikat der Technischen Hochschule abschließt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von der Technischen Hochschule Ulm ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Regulatory Affairs Manager Medical Devices International“ in deutscher und englischer Sprache als persönlichen Kompetenznachweis.
Zielgruppe
- Personen, die den modularen Lehrgang „Regulatory Affairs Manager Medical Devices International“ absolviert haben und die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen.
- Personen, die die Qualifikation „Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe (TÜV)“ besitzen und den Aufbaulehrgang „Regulatory Affairs Manager Medical Devices. Aufbaukurs International“ absolviert haben und die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen.
Anforderungen
- Qualifikation "Regulatory Affairs Manager Medical Devices Europe (TÜV)“
und
- Teilnahme an den Seminaren
- Strategien für die internationalen Marktzugang – Teil 1
- Strategien für die internationalen Marktzugang – Teil 2
und
- einem berufsqualifizierenden einschlägigen Hochschulschulabschluss oder einer einschlägigen Berufsausbildung mit einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im erlernten Beruf
innerhalb von max. 3 Jahren, beginnend mit dem ersten Seminartag.
Bei der gewünschten Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise sowie einen ausführlichen Lebenslauf (beruflicher Werdegang; Tätigkeit / Erfahrungen im Bereich Regulatory Affairs / QM sollten ersichtlich sein) vor Beginn des ersten Moduls an den Leiter des Prüfungsgremiums.
Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.
Inhalte
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil und umfasst alle Inhalte des Lehrgangs "Regulatory Affairs Manager Medical Devices International“ und wird von der Technischen Hochschule Ulm abgenommen.
Hinweise
- Die Zertifikatsprüfung für das Hochschulzertifikat (Veranst.-Nr. 09494) findet in Präsenz statt.
- Die Prüfung (Veranst.-Nr. 09494) unterliegt einem eigenen Antrags- und Anmeldeverfahren. Für die Prüfung fällt eine zusätzliche Prüfungsgebühr an.