Gefahrgutfahrer. Aufbaukurs Tank.
ADR-Aufbaukurs Tank: Ihre Berechtigung für den Transport von Gefahrgut in Tankfahrzeugen.
- Seminar
- Präsenz
- 11 Termine verfügbar
- 12 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
Für eine sichere Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße existieren für alle Gefahrgutklassen umfangreiche Vorschriften. Sie sind im ADR, dem Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, festgelegt. Für Gefahrgutfahrer sind diese ADR Vorschriften verpflichtend und regelmäßig, alle fünf Jahre, in Form des ADR-Scheins zu rezertifizieren.
Wir schulen Fahrpersonal gemäß ADR-Gefahrgutrecht und vermitteln die vom Gesetzgeber geforderten Kenntnisse. Von der Erstschulung über Aufbaukurse bis Auffrischungskurse mit anschließender IHK-Prüfung.
Erwerb des ADR-Scheins als Nachweis für den Transport von Gefahrgütern
Alle, die Fahrzeuge zum Transport von Gefahrgut als Stück- und Schüttgüter führen, müssen, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht, gemäß Kapitel 8.2 ADR grundsätzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein. Mit dem Abschluss des Basiskurses mit IHK-Prüfung erwerben Sie die Berechtigung, Gefahrgut im Stück- und Schüttgutverkehr (außer Klassen 1 und 7) nach ADR mit Fahrzeugen zu befördern.
Wer als Gefahrgutfahrer Tanktransporte fährt, explosive oder radioaktive Stoffe und Güter befördert, muss zusätzlich zum Basiskurs einen Aufbaukurs besuchen. Die TÜV Rheinland Akademie bietet Aufbaukurse Tank, Klasse 1-Güter (Explosiv) und Klasse 7-Güter (Radioaktiv) deutschlandweit an.
Um Ihre Bescheinigung zu verlängern, müssen Sie die Fortbildung innerhalb des letzten Gültigkeitsjahres besuchen und die anschließende IHK-Prüfung bestehen.
Die Fortbildungsschulung für Gefahrgutfahrer umfasst 12 Unterrichtseinheiten (UE) und dauert 1,5 Tage.
ADR-Aufbaukurs Tank: Ihre Berechtigung für den Transport von Gefahrgut in Tankfahrzeugen.
Gesamte Übersicht aller Seminare im Themenbereich Gefahrgut