Kombikurs für Tankwagenfahrer.
Kombination von Basiskurs Stück- und Schüttgut sowie Aufbaukurs Tank.
Gefährliche Güter können auf der Straße nur unter bestimmten Bedingungen befördert werden. Immer mehr Güter werden heute als "gefährliche Güter" eingestuft mit der Folge, dass auch der Transport dieser Güter stark reglementiert wird. Daher werden an die Fahrer von Gefahrguttransporten besondere Anforderungen gestellt. Sie müssen, unabhängig vom zulässigen Gesamtgewicht – gemäß Kapitel 8.2 ADR –, grundsätzlich im Besitz einer ADR-Bescheinigung sein.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Tankwagenfahrer.Abschluss
Zertifikat
IHK-Prüfung.Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Terminauswahl
Kombikurs für Tankwagenfahrer.
Suchkriterien festlegen
Module des Lehrgangs
Weitere interessante Seminare für Sie
- Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 5: Sicherheit für die Ladung.
Pflichtschulung für LKW-Fahrer mit Schulungsnachweis zu dem Kenntnisbereich 1.4 gemäß BKrFQG. - Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Grundqualifikation.
Anerkannter Pflichtkurs. Beschleunigte Grundqualifikation für EU-Berufskraftfahrrer als Voraussetzung für IHK-Abschluss. - Mobilität
Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.
Schulung nach Richtlinie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats und VDI 2700 Blatt 1. - Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 3: Gefahrenwahrnehmung.
Pflichtschulung für LKW-Fahrer mit Schulungsnachweis zu Kenntnisbereichen 1.2, 1.3a, 3.1, 3.4 und 3.5 gemäß BKrFQG. - Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber.
Pflichtschulung für LKW-Fahrer mit Schulungsnachweis zu den Kenntnisbereichen 2.1 und 2.2 gemäß BKrFQG. - Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 4: Schadensprävention.
Pflichtschulung für LKW-Fahrer mit Nach nachweis zu den Kenntnisbereichen 1.4, 2.2 , 3.1, 3.2, 3.3, 3.6 und 3.7 gemäß BKrFQG. - Mobilität
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme.
Pflichtschulung für LKW-Fahrer mit den Kenntnisbereichen 1.1, 1.2 und 1.3. gemäß BKrFQG.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 490,00 € Mehrwertsteuerbefreit
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads