Eine wirtschaftliche Fahrweise hat für den LKW den positiven Effekt, dass der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß verringert wird. In diesem Modul 1 unserer anerkannten Weiterbildung für Kraftfahrer im Güterverkehr lernen Sie im Eco-Training erhebliche Einsparpotentiale kennen und erfüllen Ihre Weiterbildungspflicht nach BKrFQG in der aktuellen Version.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erfüllen als gewerblich tätiger Berufskraftfahrer durch den Besuch dieser anerkannten Schulung (aktuelle Version) Ihre gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungspflicht laut Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (fünf Module mit je sieben Stunden im Zeitraum von fünf Jahren).
Sie sind durch die Teilnahme an der Weiterbildung für Berufskraftfahrer in der Lage, Ihren LKW kostenbewusst und vorausschauend zu bewegen.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Berufskraftfahrer im Güterverkehr geeignet.
Voraussetzungen
Besitz der Fahrerlaubnis der Klassen C1, C1E, C oder CE.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Der Teilnahmenachweis erfolgt mittels Eintrag ins Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) durch die TÜV Rheinland Akademie. Nach Teilnahme an der Weiterbildung erhalten Sie zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung. Als anerkanntes Weiterbildungsunternehmen bestätigen wir Ihnen damit den Besuch der gesetzlich verpflichtenden Weiterbildung nach Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG).
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Das Modul 1 beinhaltet die Kenntnisbereiche 1.1, 1.2 und 1.3 nach Anlage 1 der BKrFQV (Modulaufteilung nach Vogel Verlag "3. Welle").
KB 1.1: Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette
KB 1.2: Kenntnis der technischen Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
KB 1.3: Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
Wichtige Hinweise
Die einzelnen Seminare der Weiterbildung gem. BKrFQG sind auch als Kompaktkurs (5-Tages-Wochenseminar) unter Seminar-Nr. 38508 buchbar.
Terminauswahl
EU-Berufskraftfahrer LKW. Modul 1: Eco-Training & Assistenzsysteme.
Schulung nach Richtlinie des Deutschen
Verkehrssicherheitsrats und
VDI 2700 Blatt 1.
19 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 620,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 737,80 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 135,00 €Mehrwertsteuerbefreit
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.