Die Norm IEC/EN 60601-1 legt die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale für medizinische elektrische Geräte fest. Lernen Sie in unserem Seminar die wesentlichen Anforderungen kennen. Anhand von Beispielen erfahren Sie was Sie bei der praktischen Umsetzung berücksichtigen müssen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten einen Überblick über den Aufbau der IEC/EN 60601-1 Normenfamilie.
Sie kennen die Anforderungen der IEC 60601-1:2005 + A1:2012 / IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. der EN 60601-1:2006 + A1:2013 / EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021 an Ihre Medizinprodukte und wissen, wie Sie diese anwenden müssen.
Sie verstehen die Anwendung des Risikomanagements hinsichtlich der Belange Norm.
Sie wissen, wie Sie die Dokumentation zum Nachweis der Erfüllung der Anforderungen erstellen müssen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Sicherheits-, Zulassungs- und QM-Beauftragte, Entwickler und Konstrukteure aus Unternehmen, die Medizinprodukte herstellen und vertreiben, sowie an Mitarbeitende aus Prüflabors.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Einführung in die Grundlagen der Sicherheit von Medizinprodukten und die Normenfamilie IEC/EN 60601-1 inkl. der Partikulär- und Kollateralstandards.
Übersicht und Einführung in die Basisnorm IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021
Begriffe und Definitionen/Nomenklatur der Norm
Anwendungsbereich
Risikomanagement als begleitender Prozess der Norm – Beispiele der Anwendung
Basissicherheit/Klassifizierung – Übersicht über die wesentlichen Normanforderungen
Beispiel-Prüfberichte zum Nachweis der Erfüllung der Normanforderungen
Wichtige Hinweise
Grundkenntnisse über die Anforderungen an die Sicherheit von Medizinprodukten und die EN (IEC) 60601 erforderlich.
Die Inhalte der Seminare berücksichtigen den aktuellen Stand der Regularien / Harmonisierung.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf die Online-Produkte „Der CE-Routenplaner“ und "Praxis Medizinprodukterecht" von TÜV Media.
Lernen Sie unsere Experten kennen
Roland Gruber
Fachexperte
Abteilungsleiter aktive Medizinprodukte und Standortleiter Nürnberg Zertifizierung für Medizinprodukte, TÜV Rheinland LGA Products GmbH.
Erhöhen Sie die Gebrauchstauglichkeit Ihre Medizinprodukte durch User Centered Design nach DIN EN ISO 9241.
3 Termine verfügbar
16 Unterrichtseinheiten
ab 1.150,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.368,50 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 680,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 809,20 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.