Mit Advanced Management-Maßnahmen Absatzprognosen harmonisieren und Nachfrageschwankungen optimal managen.
Stark schwankende Nachfragen können schnell zum Problem werden, mit kostenintensiven Folgen. Aktives Demand Management and Forecasting kann jedoch die Prognosen für den Absatz verbessern und Ausschläge im Nachfrageverhalten weitgehend kompensieren. Unser Seminar bringt Ihnen diese Methode, sowie das erweiterte Konzept des Advanced Demand Managements näher.
Nutzen
Sie verfügen über das erforderliche Rüstzeug, Kosten bei gleichbleibender Servicequalität, optimaler Bestandsstruktur, kurzen Durchlaufzeiten und Termintreue zu reduzieren.
Sie lernen durch Demand Management and Forecasting präzise Prognosen künftiger Bedarfs- und Absatzmengen zu treffen und diese sinnvoll in Ihre Planungsprozesse einzubeziehen.
Infolge praktischer Anwendungsübungen können Sie die Instrumente des Bedarfs- und Bestandsmanagements und der Prognoseerstellung in Ihrem Unternehmen gleich umsetzen.
Sie wissen Ihre internen und externen „Player“ in die betrieblichen Leistungsprozesse und entlang der Supply Chain zu integrieren.
Zielgruppe
Erfahrene Fach- und Führungskräfte und Prozessverantwortliche aus Einkauf, Materialwirtschaft, Disposition, Logistik, Produktion, Sales- und Operations-Planung und Vertrieb.
Inhalte
Demand Management
Demand Management und plangesteuerte Disposition
Bedarfs- oder verbrauchsgesteuerte Disposition
Beeinflussung der Nachfrage
Ursachen und Korrekturmaßnahmen schwankender Auftragseingänge
Sales & Operations Planning
Einbindung der Forecast-Verantwortung in die Unternehmensorganisation
Planungsebenen, Aggregation / Disaggregation
Planungsfrequenz / -horizont
Datenquellen für die Planung
Historienkorrektur (Ausreißeridentifikation / -klassifizierung und -analyse)
Lebenszyklusmanagement und Planung von Sondergeschäften
Abstimmung des (Stück-) Forecasts mit der Umsatzplanung: Reconciliation-Prozess
Erstellung von Absatzprognosen
Einflussfaktoren der Bedarfsprognose
Bedarfsverläufe
Prognoseparameter
Prognoseverfahren, Praxisübungen an Beispielen
Einflussfaktoren von Absatzprognosen
Promotions
Preissteigerungen
Distributionsprobleme
Konkurrenzverhalten
Identifizierung systematischer Bedarfsplanungs- und Prognosefehler
Phantombestellungen
Absatzprognosen und Lieferfähigkeit
Synchronisierung bei Neuheiten und Auslaufprodukten
Konzepte des Demand Managements
Dynamischer Sicherheitsbestand und Prognoseabweichungen
Lieferantenmanagement
Efficient Consumer Response
Vendor Managed Inventory
Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment
Ausblick und Trends
Industrie 4.0 als Flexibilisierungsstrategie
Internet der Dinge
Hinweise
Das Seminar hat Workshopcharakter. Die Inhalte bauen auf denen des Seminars "Dynamisches Bestandsmanagement und optimale Disposition" (Veranst.-Nr. 38115 ) auf.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Advanced Demand Management and Forecasting.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel