Mineralische Abfälle sind mit über 200 Mio. Tonnen jährlich der größte Abfallstrom in Deutschland. Die Ersatzbaustoffverordnung als zentraler Baustein der Mantelverordnung regelt den Einbau von Sekundärrohstoffen neu. Hierdurch zeigen sich neue Verwertungsmöglichkeiten auf. Bezüge zu dem geänderten Bodenschutzrecht und der Deponieverordnung runden die Inhalte ab.
Nutzen
Details anzeigen
Sie kennen die neuen verbindlichen Regelungen für die Herstellung und den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe.
Sie bereiten sich optimal auf die 2023 in Kraft tretende Mantelverordnung vor.
Zielgruppe
Abfallerzeuger, Abfallentsorger, Hersteller und Verwender mineralischer Ersatzbaustoffe, Bauunternehmen, Bauherren sowie Genehmigungs- und Überwachungsbehörden.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Aufbau der neuen Ersatzbaustoffverordnung
Bezüge zum Bundes-Bodenschutzrecht, der Altlastenverordnung, sowie der Gewerbeabfall- und Deponieverordnung
Elemente der Gütesicherung
Grenzwerte
Einbaubedingungen
Anzeige- und Erlaubnispflichten
Terminauswahl
Aktuelle Neuregelung der Verwertung mineralischer Abfälle.
Erfahren Sie in unserem Seminar alle Neuerungen im Abfallrecht und Auswirkungen auf die Praxis.
4 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 545,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 648,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 495,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 589,05 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.