Bau, Gebäude und Immobilien

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV). Gesamtlehrgang.

  • Lehrgang
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 12 Module
  • Zertifikat
Seminarnummer: 17516

Bewährter Lehrgang mit starkem Praxisbezug

Der Sanierungsaufwand von Bauschäden verursacht viel Ärger und jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Deren tatsächlicher Verursachungszusammenhang ist jedoch oft nur schwer nachweisbar und landet nicht selten vor Gericht. Wo es um soviel Geld geht, kann man auf Sachverständige für die Bewertung von Bauschäden nicht verzichten.

Aufbau:

Diese Bestandteile erwarten Sie auf Ihrem Lernpfad zum TÜV-Abschluss während des gesamten Lehrgangs:

Gezeichneter Prozess als Infografik: Livetraining, dann Prüfung, dann der TÜV AbschlussGezeichneter Prozess als Infografik: Livetraining, dann Prüfung, dann der TÜV Abschluss

Modul 1: Sachverständigenwesen

Inhalte

  • Arten von Sachverständigen
  • Arten der gutachterlichen Tätigkeit
  • Haftung als Gerichts- und Privatgutachter
  • Vergütung des Sachverständigen nach JVEG und als Privatgutachter
  • Der Sachverständige als Beweismittel vor Gericht (Einführung in den Ablauf von Gerichtsverfahren)
  • Formale Grundzüge in Gliederung, Struktur und Inhalt eines Gutachtens
  • Durchführung eines Ortstermins, dabei insbesondere auch Fragestellungen rund um die Bauteilöffnung
  • Befangenheit eines Sachverständigen
  • Werkvertragliche Begriffsbestimmungen
  • Mangel nach BGB und VOB/B
  • Grundzüge der VOB/C
  • Inhalt und Rechtsfolgen der Abnahme
  • Bedenkenanmeldung
  • Rechtsfolgen einer mangelhaften Werksleistung
  • Selbstständiges BeweisverfahrenInhalte aus Modul in Spiegelstrichen

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 2: Sachverständigenpraxis, Baukonstruktion und Risse

Inhalte

Sachverständigenpraxis

  • Technische Beurteilung von Bauschäden und Baumängeln
  • Begriffsdefinition Bauschaden, Baumangel
  • Sachverständigenpraxis
  • Erstellung eines Bauschadensgutachtens von der Anfrage bis zum fertigen Gutachten
  • Wesentliche Anforderungen an das Gutachten
  • Hilfestellungen und Erkenntnisquellen

Baukonstruktion und Risse

  • Wichtigste bauphysikalische Grundlagen
  • Baukonstruktion und Risse
  • Rissdefinition, Systematik, Ortung, Messung, Dokumentation und Bewertung
  • Klassische Schadensbilder und Ursachen im Mauerwerksbau
  • Risse in mineralischen Bauteilen
  • Risse im Bereich von Bauteilanschlüssen und bei Unterfangungsarbeiten
  • Überarbeitung von Rissen im Sinne der geltenden Regelwerke

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 3: Bauschadstoffe, Baulicher Brandschutz

Inhalte

Erkennen und Bewerten von Schadstoffen in Gebäuden

  • Typische Beispiele für Schadstoffvorkommen im Gebäudebestand
  • Durch Gebäudeschadstoffe verursachte Gesundheitsgefährdungen
  • Rechtlicher Rahmen, Richtlinien, Normen
  • Messtechnik und Probenahme
  • Interpretation von Laborergebnissen
  • Sanierungsmethoden
  • Praxisbeispiel Asbest
  • Praxisbeispiel Radon
  • Dokumentation und Gutachtenerstellung

Baulicher Brandschutz

  • Rechtliche Grundlagen und ganzheitlicher Brandschutz
  • Integrale Brandschutzplanung und Brandschutzkonzepte
  • Mängel im Brandschutz
  • Troubleshooting-Methode zur Verbesserung des Brandschutzes
  • Brandschutz im Bestand und Sanierungskonzepte
  • Brandschutztechnische Kompensationsmaßnahmen bei Abweichungen
  • Dokumentation von Brandschutzmaßnahmen
  • Brandschutz nach Industriebaurichtlinie

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 4: Schäden an Stahlbeton-Bauwerken

Inhalte

  • Der Werkstoff Beton
  • Weiße Wannen
  • Bauzustandsanalyse und fachgerechte Planung der Stahlbetoninstandsetzung und der Bodenbeläge
  • Risse im Beton – Ursache und Sanierung
  • Anforderungen an Böden und Beschichtungen nach Regelwerken
  • Schutzsysteme für Stahlbetonkonstruktionen
  • Praxisbeispiele: Parkhäuser, Tiefgaragen
  • Besonderheiten bei feuchten Untergründen und Sonderlösungen der Detailausbildungen
  • Praxisbeispiel: Balkonsanierung
  • Neue Konzepte zur nachträglichen Abdichtung von Bauwerken ohne Weiße Wanne

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 5: Abdichtung erdberührter Bauteile

Inhalte

  • Baustoffkunde/Feuchte- und Salzmechanismen
  • Bauwerksdiagnostik und -bewertung
  • Grundlagen der Bauwerksabdichtung, erforderliche Regelwerke und Normen
  • Praktische Bewertung eines Schadensfalls
  • Anforderungen an die Bauwerksabdichtung nach Nutzungsklassen und Einwirkungen
  • Schäden und deren Ursachen
  • Praxisbeispiele der Bauwerksabdichtung und -instandsetzung
  • Instandsetzungssysteme
  • Sanierputzsysteme und deren Wirkungsweise

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 6: Schäden an der Fassade

Inhalte

  • Putzsysteme für Fassaden (DIN EN 998, DIN 18550, DIN 18558)
  • Bauphysikalische Eigenschaften der Beschichtungssysteme (DIN EN 1062 bzw. WTA 02.12)
  • Risssanierung von Putzfassaden mit Beschichtungssystemen (WTA 02.04 – BFS 19)
  • Algen und Pilze an der Fassade
  • Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen für WDVS
  • Zulassungskonforme Ausführung von WDVS
  • Sockelputz und Außenanlagen
  • Optische Beanstandungen von Putzoberflächen
  • Anschlüsse an Fenster und Rolllädenkästen
  • Fachgerechte Verklebung von WDVS
  • Sanierungskonzepte für WDVS und Putzflächen
  • Schadensfälle und deren gutachterliche Bewertung

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen 

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 7: Schimmelpilzbefall, Holzschädlinge

Inhalte

Schimmelpilzbefall in Innenräumen

  • Bedingungen für das Wachstum von Schimmelpilzen
  • Erscheinungsbilder und Ursachen mikrobiellen Befalls
  • Messmethoden und Probenahme, Interpretation von Laborergebnissen
  • Sanierung gemäß einschlägigen Regelwerken
  • Sanierungstechniken und Kostenaufwand
  • Vorgehensweise zur Ursachenermittlung bei der Gutachtenerstellung

Holzwerkstoffe und Holzschädlinge

  • Werkstoff Holz
  • Holzbiologie (Struktur und Aufbau von Holz, natürliche Dauerhaftigkeit)
  • Holzphysik (Holzfeuchte, Quellen und Schwinden, Rissbildung)
  • Einführung in die Anforderungen der DIN 68800 an tragende und nichttragende Bauteile
  • Vorbeugende Holzschutzmaßnahmen
  • Randbedingungen für den Befall von Holzkonstruktionen mit Schädlingen und Pilzen
  • Holzzerstörende Pilze an tragenden und nichttragenden Konstruktionen
  • Typische Schadensbereiche erkennen und bewerten
  • Einstufen der Schadensbereiche gemäß DIN 68800
  • Holzzerstörende Insekten (Erscheinungsformen und Bekämpfung)

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 8: Bauakustik, Schallschutz, Trockenbau

Inhalte

Bauakustik, Schallschutz

  • Bauphysikalische Grundlagen des Schallschutzes
  • Einflussgrößen und Möglichkeiten
  • Anforderungen aus Normen und Richtlinien
  • DIN 4109, VDI 4100, Empfehlungen der DEGA
  • Wohnungsbau, Nichtwohnungsbau Planung und Fehlervermeidung
  • Prinzipien der Schallübertragung
  • Bauteile
  • Schallgedämmte Räume, Nutzungseinheiten und Gebäude
  • Schwächung durch Bauelemente, Durchführungen, Installationen

Schäden an Trockenbaukonstruktionen

  • Grundlagen des Trockenbaus
  • Eigenschaften, Anwendungsgrundsätze
  • Relevante Normen, Verarbeitungsregeln
  • Spachtelmaterialien und - qualitäten
  • Konstruktionsprinzipien
  • Bauphysikalische Eigenschaften, Detailausbildungen, Anschlüsse, Einbauten
  • Spezialwände

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 9: Flach- und Steildächer

Inhalte

  • Relevante Regelwerke
  • Fachregelwerk des Dachdeckerhandwerks
  • Bauaufsichtlich eingeführte Normen
  • Sonstige technische Regeln (WTA-Merkblätter, Herstellervorschriften)
  • Windlast-, Windsogberechnungen
  • Holz und Holzwerkstoffe (nach DIN 68800)
  • Brandschutz nach Industriebaurichtlinie
  • Regelgerechte Ausführung von Dachaufbauten und Unterdächern
  • Problemfall Dämmung
  • Typische Fehler bei Planung und Ausführung
  • Sturmschäden erkennen und bewerten

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 10: Estriche und Oberböden

Inhalte

  • Konstruktionen von verschiedenen Bodenaufbauten
  • Estrichtypen, Estrichkonstruktionen
  • Normen, Hinweis- und Merkblätter
  • Fugen- und Risssanierung
  • Einsatz von Messinstrumenten und Interpretation
  • Bewertung von Hohlstellen
  • Prüfpflichten, Prüfmöglichkeiten beim Ortstermin
  • Aktuelle Schadensfälle und deren Begutachtung

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Modul 11: Türen und Fenster, Gutachtentraining, Prüfungsvorbereitung

Inhalte

Türen und Fenster

  • Grundlagen Türen und Fenster
  • Konstruktionsmerkmale
  • Rechtliche und normative Grundlagen
  • Bauphysikalische Grundlagen Anforderungen an Türen und Fenster
  • Leitfäden zur Planung und Montage
  • Grundlagen der Befestigung
  • Sonderanforderungen
  • Bauanschlüsse
  • Gewerkeübergreifende Schnittstellen
  • Schallschutz und Einbau
  • Typische Schäden
  • Einsatzbereich und Grenzen von Abdichtungssystemen
  • Fehlerquellen bei der Montage
  • Schadensfälle

Quoten und Minderwert

  • Technischer, optischer oder betriebswirtschaftlicher Minderwert
  • Merkantiler Minderwert
  • Zielbaum- und Nutzwertanalyse

Grundsätzliche Aspekte der Beurteilung von Mängeln

  • Anerkannte Regeln der Technik, eingeführte technische Baubestimmungen
  • Hinzunehmende Unregelmäßigkeiten bei Bauleistungen
  • Unverhältnismäßigkeit, Unzumutbarkeit und Unmöglichkeit der Mängelbeseitigung
  • Nacherfüllungskosten, Sowiesokosten

Gutachtentraining, Prüfungsvorbereitung

Ablauf:

Live-Training

  • Präsenz
  • Umfasst 16 Unterrichtseinheiten innerhalb von 2 Tagen

Fit for Test App

  • Unterstützende Prüfungsvorbereitung (optional)
  • Selbstlernphase

Prüfung

  • Präsenz oder Virtual Classroom
  • (optionale Info) Zulassungsvoraussetzung finden sie unter Reiter "Anforderungen"  

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Prüfung

Inhalte

Prüfung zum "Sachverständigen für Schäden an Gebäuden (TÜV)" durch PersCert TÜV. 

Ablauf:

  • Besteht aus einem schriftlichen Teil (120min),
  • einem in Hausarbeit zu erstellendem Mustergutachten
  • und einem Fachgespräch (ca. 8-10 Wochen später).

Dieses Modul ist auch einzeln erhältlich und kann unabhängig vom Gesamtlehrgang erworben werden. Buchen Sie es hier.

Nutzen

  • Sie erhalten umfassende Informationen zu den relevanten Fachgebieten von Sachverständigen für Schäden an Gebäuden.
  • Sie erstellen anschließend Gutachten mit rechtlich korrektem und wirtschaftlich vertretbarem Aufwand.
  • Sie schaffen sich die optimalen Voraussetzungen für eine professionelle Sachverständigentätigkeit und dokumentieren Ihr Know-how mit dem Abschlusszertifikat der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV.

Abschluss

Zertifikat

Nach erfolgreicher Teilnahme an den Lehrgangsmodulen 1-11 findet nach Modul 11 die Zertifizierungsprüfung statt.

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Sachverständige:r für Schäden an Gebäuden (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85834.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Architekten, Bauingenieure, Bautechniker, Meister Baugewerk

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85834.

Bei gewünschter Teilnahme an der gesamten Lehrgangsreihe und der damit verbundenen Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Beginn des ersten Moduls an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Hinweise

Wenn Sie planen, an der abschließenden Zertifikats-Prüfung (PersCert TÜV) teilzunehmen, beachten Sie bitte, dass für die Zulassung zur Prüfung bestimmte Voraussetzungen zwingend zu erbringen sind. Nachweise müssen vor Buchung des ersten Kurses an die TÜV Rheinland Akademie per E-Mail gesendet werden. Dazu gehören Zeugnisse wie Berufsabschlusszeugnisse, Zertifikatsnachweise, Arbeitszeugnisse sowie ein beruflicher Lebenslauf. Die Entscheidung zur Prüfungszulassung obliegt der TÜV Rheinland Akademie.

Bei Nicht-Vorlage oder nicht ausreichender Qualifikation ist eine Zulassung zur Prüfung nicht möglich.

Alle Module können auch ohne Zertifikats-Prüfung gebucht werden.

Wir empfehlen die Buchung aller Module am selben Standort in chronologischer Reihenfolge zu belegen. Weiter unten finden Sie für Sie vorbereitet Buchungsvorschläge für die einfache Abwicklung.

Sie haben ebenfalls die Option, nur die Module zu belegen, die Prüfung jedoch nicht zu absolvieren. Hierfür sind keine Zulassungsunterlagen notwendig.

Am Ende jedes Moduls erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Hiermit haben Sie zudem die Möglichkeit, diese als Nachweise für die zur Rezertifizierung erforderlichen Weiterbildungen zu nutzen.

Nach oben

ab 9.000,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 10.710,00 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)

Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Modulauswahl

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 1
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 1.

19.05.2025 (Mo) – 20.05.2025 (Di)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 1.

06.11.2025 (Do) – 07.11.2025 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

20.03.2025 (Do) – 21.03.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Rundbau
Am Grauen Stein 27
51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

19.06.2025 (Do) – 20.06.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 2.

11.12.2025 (Do) – 12.12.2025 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 3
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 3.

27.03.2025 (Do) – 28.03.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 3.

08.04.2025 (Di) – 09.04.2025 (Mi)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Rundbau
Am Grauen Stein 27
51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 3.

17.07.2025 (Do) – 18.07.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 3.

15.01.2026 (Do) – 16.01.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

24.04.2025 (Do) – 25.04.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

15.05.2025 (Do) – 16.05.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

11.09.2025 (Do) – 12.09.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 4.

05.02.2026 (Do) – 06.02.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 5
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 5.

27.05.2025 (Di) – 28.05.2025 (Mi)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 5.

16.06.2025 (Mo) – 17.06.2025 (Di)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 5.

25.09.2025 (Do) – 26.09.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 5.

12.03.2026 (Do) – 13.03.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6

10.04.2025 (Do) – 11.04.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6.

26.06.2025 (Do) – 27.06.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6.

03.07.2025 (Do) – 04.07.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6.

20.11.2025 (Do) – 21.11.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 6.

09.04.2026 (Do) – 10.04.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

15.05.2025 (Do) – 16.05.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

24.07.2025 (Do) – 25.07.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

14.08.2025 (Do) – 15.08.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

04.12.2025 (Do) – 05.12.2025 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 7.

14.05.2026 (Do) – 15.05.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

26.06.2025 (Do) – 27.06.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

28.08.2025 (Do) – 29.08.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

18.09.2025 (Do) – 19.09.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

15.01.2026 (Do) – 16.01.2026 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 8.

18.06.2026 (Do) – 19.06.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

17.07.2025 (Do) – 18.07.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

25.09.2025 (Do) – 26.09.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

09.10.2025 (Do) – 10.10.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

12.02.2026 (Do) – 13.02.2026 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 9.

09.07.2026 (Do) – 10.07.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

08.04.2025 (Di) – 09.04.2025 (Mi)

Hamburg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

18.09.2025 (Do) – 19.09.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

23.10.2025 (Do) – 24.10.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

06.11.2025 (Do) – 07.11.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

12.03.2026 (Do) – 13.03.2026 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 10.

17.09.2026 (Do) – 18.09.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

27.03.2025 (Do) – 28.03.2025 (Fr)

Berlin

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

06.05.2025 (Di) – 07.05.2025 (Mi)

Hamburg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

16.10.2025 (Do) – 17.10.2025 (Fr)

Nürnberg

750,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
892,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 750,00 €
+ MwSt. (19%): 142,50 €
Gesamtpreis p. Person: 892,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

27.11.2025 (Do) – 28.11.2025 (Fr)

Hamburg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

04.12.2025 (Do) – 05.12.2025 (Fr)

Köln

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

16.04.2026 (Do) – 17.04.2026 (Fr)

Berlin

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Modul 11.

15.10.2026 (Do) – 16.10.2026 (Fr)

Nürnberg

790,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
940,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Terminempfehlung: Bitte chronologisch immer den zeitlich nächsten Termin am selben Standort wählen.

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 790,00 €
+ MwSt. (19%): 150,10 €
Gesamtpreis p. Person: 940,10 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung
Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

09.05.2025 (Fr) – 07.07.2025 (Mo)

Berlin

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Schriftliche Prüfung: 09.05.2025 9-11 Uhr in Berlin; Fachgespräche: Im Zeitraum vom 04.07.2025 und 07.07.2025

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

10.06.2025 (Di) – 20.08.2025 (Mi)

Hamburg

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Schriftliche Prüfung 10.06.2025 9-11 Uhr in Hamburg Fachgespräche 18.-20.08.2025 in Hamburg

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

17.11.2025 (Mo) – 07.02.2026 (Sa)

Nürnberg

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Schriftliche Prüfung in Nürnberg am 17.11.2025; anschließend Erstellung Mustergutachten in Hausarbeit, Fachgespräche (Dauer ca. 45 Minuten) finden im Zeitraum 05.-07.02.2026 in Nürnberg statt Fachgespräche in Nürnberg im Zeitraum 05.-07.02.2026

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

09.01.2026 (Fr) – 27.03.2026 (Fr)

Hamburg

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Schriftliche Prüfung 09.01.2026 9-11 Uhr in Hamburg Fachgespräche 25.-27.03.2025 in Hamburg

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum
Julius-Vosseler-Str. 42
22527 Hamburg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

30.01.2026 (Fr) – 14.04.2026 (Di)

Köln

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

Köln

51105 Köln

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

08.05.2026 (Fr) – 17.07.2026 (Fr)

Berlin

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarbereich Ost
Am Borsigturm 40
13507 Berlin

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 0,00 €
+ Prüfungsgebühren: 550,00 €
= Nettopreis 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (TÜV) - Prüfung.

13.11.2026 (Fr) – 30.01.2027 (Sa)

Nürnberg

550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
654,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Details anzeigen
Unterrichtszeiten

Schriftliche Prüfung am 13.11.2026 in Nürnberg, anschließend Erstellung Mustergutachten in Hausarbeit, Fachgespräche (Dauer ca. 45 Minuten) finden im Zeitraum 28.-30.01.2027 in Nürnberg

Veranstaltungsort

TÜV Rheinland Akademie GmbH Seminarzentrum Nürnberg
Tillystr. 2
90431 Nürnberg

Preisdetails

Einzelpreis p. Person: 550,00 €
+ MwSt. (19%): 104,50 €
Gesamtpreis p. Person: 654,50 €

Übersicht

Ihre aktuelle Lehrgangsbuchung enthält:

Ihre Auswahl

Nettopreis pro Person
Bruttopreis pro Person