Fortbildung zu Themen wie Risikoanalyse und Korruptionsprävention für eine ganzheitliche Ausübung Ihrer Aufgaben.
Compliance Officer kennen die wesentlichen Elemente eines ordnungsgemäßen Compliance-Management-Systems, die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen, die Haftungsrisiken und die operativen Vorteile funktionierender Compliance Strukturen. Aber Compliance Officer wissen auch wie vielfältig das Thema Compliance ist, daher ist es unerlässlich sein Wissen im Rahmen einer Fortbildung stetig zu aktualisieren und zu erweitern. In dieser vertiefenden Fortbildung befassen sich die Teilnehmenden detaillierter mit fachlichen Schwerpunkten wie z.B. Compliance Risikoanalyse, Kartell- und Korruptionsprävention, Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Eine unerlässliche Ausbildung, um seiner Compliance Funktion und den damit verbundenen Aufgaben ganzheitlich gerecht zu werden.
Nutzen
Sie erweitern mit dieser Fortbildung Ihr Kompetenzspektrum im Hinblick auf Ihre Aufgaben als Compliance Officer.
Sie vertiefen mit dieser Ausbildung Ihr Fachwissen zu aktuellen Themen wie Kartell- und Korruptionsprävention, HinSchG und LkSG.
Sie als Compliance Officer profitieren von den Praxiserfahrungen und Handlungsempfehlungen unserer erfahrenen Compliance Experten.
Zielgruppe
Compliance Officer (TÜV) sowie angehende und etablierte Compliance Officer bzw. Compliance Beauftragte die bereits Grundlagenwissen erworben haben.
Anforderungen
Das Grundlagenwissen aus dem Lehrgang "Compliance Officer (TÜV)" (Sem.Nr. 09351) bzw. gleichwertige Vorkenntnisse werden vorausgesetzt.
Inhalte
Auffrischung Compliance Officer (TÜV)
Compliance - warum eigentlich?
Wesentliche Elemente eines Compliance-Management-Systems (CMS)
Zielsetzung des CMS
Compliance Risikoanalyse als Grundstein für das CMS
Zielsetzung
Strukturelles Vorgehen
Entwurf einer Compliance Risk Landscape
Durchführung Compliance Risikoanalyse
Maßnahmenumsetzung/ Compliance Programm
Korruptionsprävention
Rechtliche Grundlagen der Korruption im StGB
Warum reichen die gesetzlichen Vorgaben nicht?
Antikorruptionsrichtlinie - wesentliche Inhalte
Begriffe Vorteile/ Zuwendungen
Umgang mit Geschenken
Umgang Bewirtungseinladungen/ Geschäftsessen
Umgang mit Einladungen zu Events
Umgang mit Einladungen zu Fachveranstaltungen/ Referententätigkeit
Sponsoring - ja, aber bitte zu werblichen Zwecken!
Spenden - ja, aber bitte zu gemeinnützigen Zwecken!
Der richtige Umgang mit Beratern und Dritten im Umfeld des Vertriebs
Vermeidung von Interessenkonflikten (u.a. Nebentätigkeiten, Geschäfte mit Angehörigen)
Aufgaben und Herausforderungen des Compliance Officers
Praxisbeispiele/ Übungen/ Austausch
Kartellprävention
Die gestiegene Bedeutung des Kartellrechts
Rechtlicher Rahmen des Kartellrechts in Deutschland und EU
Horizontale Kartellebene
Definition/ Zielsetzung
Austausch wettbewerbssensibler Informationen
Kooperation im Rahmen von Forschung und Entwicklung (F&E)
Einkaufskooperationen
Aufgaben und Herausforderungen des Compliance Officers
Praxisbeispiele/ Übungen/ Austausch
Vertikale Ebene
Definition/ Zielsetzung
Verbot Preisbindung der zweiten Hand (z.B. Händler)
Ausnahmen
Aufgaben und Herausforderungen der Compliance Officers
Praxisbeispiele/ Übungen/ Austausch
Marktbeherrschende Stellung
Definition/ Fluch oder Segen?
Rechtliche Rahmenbedingungen und Folgen
Aufgaben und Herausforderungen des Compliance Officers
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für Compliance Officer - Vertiefung.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern