Compliance

Compliance Officer (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 30 Termine verfügbar
  • 32 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09351

Ihre Compliance Schulung nach dem Compliance Management System ISO 37301.

Werden Sie in unserer praxisorientierten Compliance Schulung zum zertifizierten Compliance Officer (TÜV). In diesem intensiven Compliance Training lernen Sie, ein zertifizierbares Compliance Management System nach ISO 37301 aufzubauen, typische Haftungsrisiken zu minimieren und eine gelebte Compliance-Kultur zu verankern. Zahlreiche Fallstudien bereiten Sie optimal auf Ihre neue Rolle in Unternehmen, Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen vor.

Was ist der Mehrwert des Compliance Officer Lehrgangs?

Für wen ist der Lehrgang zum Compliance Officer geeignet?

Nutzen

  • Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen verstärken Ihr Know-how als Compliance Officer (TÜV).
  • Erfahrene Dozenten vermitteln aus erster Hand alle relevanten Aspekte einer wirksamen Compliance-Arbeit im Rahmen des Compliance Management Systems ISO 37301.
  • Sie erkennen typische Fallstricke für Compliance Officer, vermeiden kostspielige Fehler und kommunizieren die operativen Vorteile eines robusten Compliance Management Systems (CMS) klar in Ihrem Unternehmen.
  • Sie identifizieren frühzeitig Compliance-Risiken (Korruption, Kartellrecht, Geschäftspartner-Compliance u. a.) und implementieren wirksame Gegenmaßnahmen.
  • Sie gewinnen Führungskräfte, Mitarbeitende und Arbeitnehmervertreter für eine nachhaltige Compliance-Kultur. 
  • Sie erweitern Ihr Netzwerk durch den intensiven Austausch mit Dozenten und Teilnehmenden.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Compliance Officer (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85871.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an bereits bestellte oder zukünftige Compliance Officer, Compliance Manager und Compliance-Beauftragte, die in Unternehmen, der öffentlichen Verwaltung, Verbänden, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie in Nonprofit-Institutionen oder anderen Organisationen und Körperschaften tätig sind. Ebenso angesprochen werden Legal und Compliance Counsels, Fach- und Führungskräfte aus Recht, Interner Revision, Qualitäts-, Risiko- und Prozessmanagement. Darüber hinaus ist der Kurs relevant für Gesellschafter, Mitglieder der Geschäftsleitung, Vorstände, Aufsichtsräte und Beiräte. Auch Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Einkauf, Vertrieb, Supply Chain-Management sowie Business Development profitieren von den vermittelten Inhalten und der praxisorientierten Ausrichtung.

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com.

Inhalte

Grundlagen

  • Unternehmen als System
  • Unternehmenskulturen
  • Begriffserklärungen: Compliance, Integrität, Compliance-Kultur, Compliance Management (funktions-, ziel- und auswirkungsbezogen)

 

Rechtliche Betrachtungen

  • Pflichten von Unternehmen und Geschäftsleitung
  • Strafrechtliche Pflichten
  • Deutscher Corporate Governance Kodex

 

Standards, Leitlinien, Erkenntnisquellen

  • Aufbau eines Compliance Management Systems ISO 37301 (zertifizierungsfähiger Standard)

 

Anknüpfungen an andere Managementfelder

  • HSEQ (anhand ISO-MSS)
  • Nachhaltigkeit/CSR/ESG
  • Integritätsmanagement
  • Compliance als Bindeglied zwischen verschiedenen Managementbereichen

 

Nutzen und Vorteile eines Compliance Managements für Organisationen

 

Compliance Management: Verpflichtung und Engagement der Geschäftsleitung

  • Notwendigkeit bzw. Pflicht zur Einrichtung einer Compliance Organisation (gesetzliche Anforderungen und Rechtsprechung)
  • Aufgaben der Geschäftsleitung (strategische Ausrichtung, Code of Conduct, Kommunikation, Überwachung)

 

Compliance Management: Kontextbestimmung

  • Interne und externe Sachverhalte
  • Interessierte Parteien und deren Erwartungen
  • Vorgehensweise zur Durchführung einer Kontextanalyse
  • Compliance-Verpflichtungen (Inhalte und Monitoring des Rechtskatasters)
  • Risikofelder (Korruption, Kartellrecht, Lieferkettensorgfaltspflichten, Geschäftspartner-Compliance, Mergers & Acquisitions)
  • Risikobeurteilung

 

Compliance Management: Organisation

  • Stellung der Compliance im Unternehmen
  • Compliance Officer: Anforderungen, rechtliche und organisatorische Aspekte der Bestellung, Aufgaben
  • Zusammenarbeit mit Beauftragten anderer Funktionen innerhalb des Compliance Managements
  • Rolle der Führungskräfte im Compliance Management
  • Verantwortlichkeiten der Mitarbeitenden zur Sicherstellung der Compliance
  • Compliance-Team

 

Compliance Management: Programm

  • Vorgabedokumente und Prozess- und Verfahrensbeschreibungen
  • Spannungsfeld zwischen notwendiger Regelung und gewünschter Flexibilität
  • Lenkungsmaßnahmen zur Förderung der Compliance
  • Aufbau und Betrieb eines Hinweisgebersystems
  • Umgang mit Hinweisen und Vorfällen (Fehlerkorrektur und interne Untersuchung)
  • Vorbereitung auf behördliche Durchsuchungen

 

Compliance Management: Kommunikation

  • Berichtswesen (regelmäßige und Ad-hoc-Berichterstattung)
  • Beratung durch den Compliance Officer
  • Schulungsmaßnahmen (Inhalte, Wirksamkeitskontrolle, Dokumentation)
  • Sensibilisierungsmaßnahmen

 

Compliance Management: Überprüfung

  • Management-Review nach ISO 37301

 

Fragen der Haftung

  • Straf-, ordnungs- und privatrechtliche Aspekte
  • Garantenstellung von Compliance Officern
  • Organisationsverschulden im Vergleich zu Individualverschulden
  • Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung
  • Umfang und Grenzen von Versicherungen
  • Konkrete Fallbeispiele (KI, Cybercrime…)
  • Nachhaltigkeit und Compliance
  • Aktuelle Entwicklungen

​​​​​​​

Schriftliche PersCert-Prüfung

Hinweise

  • Alle Teilnehmenden erhalten die vollständige Norm „ISO 37301:2021“ (Wert ca. 140 €) von DIN Media – die perfekte Arbeitsgrundlage für Ihr zukünftiges Compliance Management.
  • Der Lehrgang zeichnet sich durch ein hohes Maß an praxisrelevanten Fallbeispielen zu aktuellen Themen (u.a. KI, Cybercrime...) aus.
  • Nach absolvierten Compliance-Officer-Lehrgang können Sie Ihr Wissen mit dem Seminar "Compliance Officer (TÜV) - Vertiefung" (Sem.-Nr. 09354) sinnvoll erweitern.
Nach oben
3.290,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
3.915,10 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Compliance Officer (TÜV).

Zum Inhalt springen
TÜV Rheinland Akademie BadgeTÜV Rheinland Akademie Badge

So sieht Ihr digitaler Badge aus

 

  • Der Badge enthält den absolvierten Seminartitel z.B. Qualitätsmanager (TÜV)
  • Er zeigt das Logo TÜV Rheinland Akademie, wo Sie den Lehrgang/ das Seminar belegt haben
  • Eine Bestätigung, dass Sie erfolgreich teilgenommen haben
  • Zur Verifizierung enthält der Badge eine Verlinkung zu einer Verifizierungsseite
  • Nach der Teilnahme Ihrer Weiterbildung erhalten Sie den Badge per Mail
  • Nutzen Sie den Badge online oder offline in Ihren Unterlagen
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.