Mit diesem Lehrgang werden Sie auf die Aufgaben und Pflichten eines Compliance Officers vorbereitet. Sie lernen die wesentlichen Elemente eines ordnungsgemäßen Compliance-Management-Systems nach ISO 37301, die gesellschaftsrechtlichen Grundlagen, die Haftungsrisiken sowie die operativen Vorteile funktionierender Compliance-Strukturen kennen.
Compliance Officer vs. Compliance-Management-Beauftragter
Was sind die Unterschiede? Welche Weiterbildung passt zu mir. Erklärt in unserem Fachbeitrag.
Sie erhalten in unserem Lehrgang zum Compliance Officer einen Überblick über relevante Aspekte eines ordnungsgemäßen Compliance-Management-Systems.
Profitieren Sie von Praxisbeispielen, die Ihnen Compliance-Risiken sowie Lösungsansätze zur Vermeidung dieser Risiken aufzeigen.
Sie erfahren, wie Sie Haftungsrisiken gezielt minimieren können.
Sie kennen die typischen praktischen Fallstricke für Compliance Officer und wissen, wie man diese vermeidet.
Sie können vermitteln, welche operativen Vorteile ein ordnungsgemäßes Compliance-Management-System nach ISO 37301 bietet.
Sie sind in der Lage, die Leitungsorgane, die Belegschaft und Arbeitnehmervertreter*innen von der Compliance-Botschaft zu überzeugen und als Alliierte zu gewinnen.
Sie erweitern Ihr Netzwerk im Austausch mit Expert*innen und den Seminarteilnehmer*innen.
Zielgruppe
Bereits bestellte und künftige Compliance Officer, Compliance Manager oder Compliance-Beauftragte aus der Wirtschaft, öffentlichen Verwaltung, Verbänden, Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, Nonprofit-Institutionen, weiteren Organisationen und Körperschaften
Legal und Compliance Counsels, Führungskräfte aus Rechtsabteilungen und Revision, Justiziare und Syndizi
Gesellschafter, Mitglieder der Geschäftsleitung, Vorstände, Aufsichtsräte und Beiräte
Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Risikomanagement, kaufmännische Steuerung und Controlling, Einkauf, Vertrieb, Supply Chain Management, Business Development
Voraussetzungen
für die Zertifikatsprüfung:
Der Teilnehmer hat den nach Inhalt, Dauer und Gliederung durch die Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV anerkannten Lehrgang „Compliance Officer (TÜV)“ absolviert.
Abschluss
Zertifikat
Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV
ein Zertifikat, das die Qualifikation als "Compliance Officer (TÜV)" bescheinigt. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform Certipedia (www.certipedia.com) unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000080496.
Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrer dokumentierten Qualifikation das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.
Das Zertifikat Compliance Officer (TÜV) hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Durch eine kostenpflichtige Rezertifizierung haben Sie die Möglichkeit, die Aktualität Ihres Abschlusses zu verlängern. Dazu bedarf es der Teilnahme an mindestens einer (oder mehreren) fachrelevanten Weiterbildung(en) im Gültigkeitszeitraum des Zertifikats im Gesamtumfang von mindestens 16 UE sowie dem Nachweis über die fortgesetzte berufliche Tätigkeit im Bereich Compliance.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Grundlagen
Unternehmen als System
Unternehmenskulturen
Drei Seiten der Organisation
Bedeutung der Begriffe Compliance, Integrität, Compliance-Kultur, Compliance Management (funktions-, ziel- und auswirkungsbezogen)
Anknüpfungen an andere Managementfelder
HSEQ (anhand ISO-MSS)
Nachhaltigkeit/CSR/ESG
Integritätsmanagement
Compliance als Bindeglied
Standards, Leitlinien, Erkenntnisquellen
ISO 37301, zertifizierungsfähiger Managementstandard
IDW PS 980, Prüfstandard als Blaupause
DICO-Standards
ICC Toolkit
UK Bribary Act – Guidance
BaFin MaComp zur Compliance-Funktion
Nutzen und Vorteile eines Compliance Management für Organisationen
Compliance Management: Verpflichtung und Engagement der Geschäftsleitung
Notwendigkeit bzw. Pflicht zur Einrichtung einer Compliance Organisation (gesetzliche Anforderungen und Rechtsprechung)
Aufgaben der Geschäftsleitung (strategische Ausrichtung, Code of Conduct, Kommunikation, Überwachung)
Compliance Management: Kontextbestimmung
interne und externe Sachverhalte
interessierte Parteien und ihre Erwartungen
Vorgehensweise bei der Kontextanalyse
Compliance-Verpflichtungen (Inhalte und Monitoring des Rechtskatasters)
Organisationsverschulden versus Individualverschulden
Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung
Umfang und Grenzen von Versicherungen
90-minütige schriftliche PersCert-Prüfung
Wichtige Hinweise
Alle Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Seminars zusätzlich die Fachbroschüre "Die ISO 37301:2021 - Interpretation der Anforderungen" vom Verlag TÜV Media GmbH (Wert: ca. 40 €).
Terminauswahl
Compliance Officer (TÜV).
Suchkriterien festlegen
Inhouse-Durchführung gewünscht?
Maßgeschneidert für Sie
Vor Ort für mehrere Personen
Sparen Sie Zeit und Reisekosten
So sieht Ihr digitaler Badge aus
Der Badge enthält den absolvierten Seminartitel z.B. Qualitätsmanager (TÜV)
Er zeigt das Logo TÜV Rheinland Akademie, wo Sie den Lehrgang/ das Seminar belegt haben
Eine Bestätigung, dass Sie erfolgreich teilgenommen haben
Zur Verifizierung enthält der Badge eine Verlinkung zu einer Verifizierungsseite
Nach der Teilnahme Ihrer Weiterbildung erhalten Sie das Badge per Mail
Nutzen Sie den Badge online oder offline in Ihren Unterlagen
Der pragmatische, aber dennoch professionelle Aufbau eines Compliance-Management-Systems im Mittelstand.
4 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 865,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.029,35 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
3.445,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
4.099,55 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.