Egal ob Revisor, interner Ermittler oder Compliance Beauftragter, Sie ermitteln bei arbeitsrechtlichen Verfehlungen oder decken wirtschaftskriminelle Taten auf.
Dabei führen Sie auch immer wieder Gespräche mit Verdächtigen und Zeugen, weil Informationen aus Aussagen die Grundlage für Ihre Ermittlungen sind.
In diesem Seminar trainieren Sie Ihre forensische Gesprächskompetenz mit hochwirksamen, kriminalistischen Frage- und Konfrontationstechniken, wie sie auch bei deutschen Sicherheitsbehörden zur Anwendung kommen.
Es werden hierbei alle Herausforderungen einer investigativen Befragungssituation aufgegriffen und aussagepsychologische Handlungsempfehlungen nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft vermittelt.
Nutzen
Sie erlernen, wie Sie einen nicht kooperativen Gesprächspartner von seiner ursprünglichen Verhaltensstrategie ablenken und ihn zu einer Aussage ermutigen.
Sie trainieren psychologische Techniken, mit denen Sie bei einem Zeugen die Erinnerungsleistung steigern und so die Anzahl korrekter Informationen erhöhen.
Sie lernen, wie Sie mit den Methoden forensischer Gerichtspsychologen zuverlässiger zwischen Lüge und Wahrheit unterscheiden und damit Glaubhaftigkeit von Aussagen besser beurteilen können.
Sie treiben den Lügner mit einer hochwirksamen Konfrontationstechnik argumentativ in die Ecke.
Sie motivieren den Beschuldigten zu einem Geständnis, ohne ihm dabei die Verantwortung für sein Handeln abzunehmen.
Zielgruppe
Personen welche als Revisor, interner Ermittler oder Compliance Beauftragter Sachverhalte aufarbeiten.
Inhalte
Die Aussagebereitschaft mit psychologischen Techniken fördern
Das Gedächtnis – die fatalen Folgen falscher Fragen
Das "kognitive Interview" nach Fisher/Geiselman als internationaler Standard der Zeugenbefragung
Die forensische Glaubhaftigkeitsbeurteilung anhand der sogenannten 'Realkennzeichen'
Die SUE-Taktik (Strategical Use of Evidence nach Hartwig/Granhag) als wirkungsvollste Beweiskonfrontation
Das Geständnis – die RPM Technik und psychologische Heuristiken
Arbeitsrechtliches – Möglichkeiten und Grenzen
Umgang mit Widerstand – Handlungsempfehlungen für schwierige Gesprächspartner
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Terminauswahl für Forensische Interview-Technik bei internen Compliance-Untersuchungen.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern
Lernen Sie unsere Experten kennen
Henning Stuke
Kriminologe und Jurist
Als ehemaliger Kriminalbeamter verfügt er über eine 20-jährige Vernehmungs- und Ermittlungserfahrung in den Bereichen von Wirtschaftskriminalität, organisierter Kriminalität und Tötungsdelikten.
Seit einigen Jahren ist er als "Fraud Investigation Auditor" mit der internationalen Projektleitung bei forensischen Sonderuntersuchung in deutschen DAX-Konzernen sowie M-DAX-Konzernen beauftragt.