Datenschutz
Whistleblowing und Datenschutz.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 2 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Seminarnummer: 32152
Datenschutzrechtliche Herausforderungen im Rahmen des Hinweisgebermanagements.
Aufgrund des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) sind viele Unternehmen und Kommunen verpflichtet, einen vertraulichen Kommunikationskanal zu eröffnen sowie eine Meldestelle zum Melden möglicher Straftaten einzurichten. In dem Zusammenhang gibt es datenschutzrechtliche Herausforderungen, die es bei der Einführung des Meldekanals und bei der Bearbeitung der Meldungen zu meistern gilt.
Nutzen
- Sie erwerben Kenntnisse über die Anforderungen des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG).
- Sie erfahren, welche datenschutzrechtlichen Herausforderungen sich daraus ableiten lassen und wie diese gemeistert werden können.
- Wir zeigen Ihnen praktische Lösungswege zum Umgang mit diesen Herausforderungen auf.
Zielgruppe
Meldestellenbeauftragte, Datenschutzbeauftragte, Compliance Manager, Compliance Officer, Personalmanager und alle Personen, die gerne mehr zum Thema erfahren möchten.
Inhalte
- Einführung in das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
- Hinweisgeber-Prozess
- Datenschutzrechtliche Anforderungen an den Hinweisgeber-Prozess
- Datenschutzrechtlich konforme Ausgestaltung des Meldekanals sowie des Hinweisgeber-Prozesses
Hinweise
- Aller Voraussicht nach setzt das Hinweisgeberschutzgesetz die EU-Whistleblower-Richtlinie in Kürze in nationales Recht um. Unser Seminar informiert Sie tagesaktuell über die Entwicklungen und gibt selbstverständlich Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz (Regierungsentwurf).