Umwelt und Energie

Anlagentechnischer Gewässerschutz: Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

  • Seminar
  • Virtual Classroom
  • Zurzeit keine Termine
  • 4 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 12066

Kompakt informiert durch Fachexperten von TÜV Rheinland Industrie Service.

Da Wasser unsere Lebensgrundlage ist, macht der Gesetzgeber eine Vielzahl von Vorgaben zum Schutz von Gewässern.

In Bezug auf Anlagen, in denen mit wassergefährdenden Stoffen umgegangen wird, findet man entsprechende Verbindlichkeiten in dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) und den Technischen Regeln für wassergefährdende Stoffe (TRwS). Was einen Stoff wassergefährdend macht, ist eine von vielen wichtigen Frage, auf die in dieser Schulung eingegangen wird.

Beim anlagentechnischen Gewässerschutz werden verschiedenen Personenkreisen Aufgaben und Verantwortungen zugewiesen. Dies sind in erster Hinsicht der Betreiber der Anlage, die überwachende zuständige Behörde, Fachbetriebe, Beauftragte, Planer, Sachverständige usw.. Was dies im Einzelfall für die Rolle der jeweils Angesprochenen bedeutet, steht bei unserem praxisnahen Seminar im Vordergrund.

Nutzen

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die technischen und organisatorischen Anforderungen, die gestellt werden.
  • Sie bekommen ein Verständnis über das grundlegende Prinzip des anlagenbezogenen Gewässerschutzes ("Schalenmodell")
  • Das Verständnis der Anforderungen schafft Rechtssicherheit für die Beteiligten

Zielgruppe

Personen, die Berührungspunkte zum anlagenbezogenen Gewässerschutz haben, wie z.B.: Betreiber bzw. Mitarbeiter mit Betreiberverantwortung, Betriebsleiter, Betriebsingenieure, Beauftragte für den Gewässerschutz, Immissionsschutz, Störfallrecht oder Qualitätsmanagement sowie Ingenieur- /Planungsbüros.

Inhalte

  • Was ist ein wassergefährdender Stoff
  • Begrifflichkeiten wie z.B. Anlagenarten, ober-/ unterirdisch, Anlagenabgrenzung, Gefährdungsstufen
  • Gesetzliche Vorgaben, Verbindlichkeiten
  • Welche technischen Regeln gibt es
  • Schalenmodell des anlagenbezogenen Gewässerschutzes

Hinweise

Dies ist eine Veranstaltung der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH. Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist mit der Durchführung dieser Veranstaltung beauftragt. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.

Nach oben

Wir helfen gerne weiter!

Zurzeit sind leider keine Termine verfügbar.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an dieser Weiterbildung haben:

0800 135 355 77

servicecenter@de.tuv.com

Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.