Aufbaukurs für betrieblich Verantwortliche in WHG-Fachbetrieben.
Der Gesetzgeber fordert für den Sachkundenachweis zusätzlich zum WHG-Grundlehrgang einen Fachkurs oder Aufbaulehrgang.
In unserem eintägigen WHG-Aufbaukurs bauen Sie Ihr im Grundkurs erworbenes fachliches Wissen weiter aus. Sie erwerben mit einer erfolgreich abgelegten schriftlichen Prüfung die erforderliche Voraussetzung für Ihre Tätigkeit als betrieblich verantwortliche Person im Rahmen der Erstzertifizierung gemäß § 62 AwSV.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Geeignet für Betreiber und Planer von Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Gewässerschutzbeauftragte, Behördenvertreter und für Mitarbeitende, die die Aufgabe als betrieblich verantwortliche Person in WHG-Fachbetrieben wahrnehmen sollen.Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015).Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Das Seminar endet mit einer Erfolgskontrolle.
- In Kombination mit dem WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015) erhalten Sie mit diesem Aufbaukurs den Nachweis über die fachspezifischen Kenntnisse als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV.
- Alternativ erfüllt das Seminar die Anforderungen an die regelmäßige Weiterbildung von betrieblich verantwortlichen Personen gemäß § 63 AwSV.
- Es besteht die Möglichkeit, die Zertifizierung zum Fachbetrieb durch TÜV Rheinland als zuständige Sachverständigenorganisation vornehmen zu lassen. Gerne informieren wir Sie hierzu persönlich.
Terminauswahl
Aufbaukurs für betrieblich Verantwortliche in WHG-Fachbetrieben.
Suchkriterien festlegen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Umwelt und Energie
Sachkunde für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern.
Erwerben Sie Sachkunde für den Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern gemäß DIN 1999-100, DIN EN 858-1, DIN EN 858-2. - Umwelt und Energie
WHG-Fachkurs: Arbeiten an Dichtflächen und Rückhalteeinrichtungen.
Erfüllen Sie die Anforderungen an einen betrieblich Verantwortlichen bei Arbeiten an Dichtflächen gemäß § 62 AwSV. - Umwelt und Energie
Sachkundelehrgang für den Betrieb von Fettabscheidern.
Ihr Nachweis der Sachkunde.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
ab 495,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 589,05 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads