Sie kennen die Anforderungen nach §62 AwSV
vom Einsatz bis zur sicherheitstechnischen
Überprüfung von MSR-Einrichtungen.
In einem WHG-Fachbetrieb muss der betrieblich Verantwortliche bei Tätigkeiten im Bereich von Mess-, Steuer- und Regeltechnik (MSR-Komponenten) gemäß § 62 AwSV über fachspezifische wasserrechtliche Kenntnisse verfügen. Erfahren Sie innerhalb eines Tages alles Wissenswerte rund um das Thema MSR-Komponenten im Bereich des Gewässerschutzes.
Nutzen
Sie kennen den wasserrechtlichen und normativen Hintergrund im Bereich von MSR-Komponenten.
In Kombination mit dem WHG-Grundkurs erhalten Sie mit diesem Fachkurs die für eine betrieblich verantwortliche Person im Fachbetrieb erforderliche Sachkunde.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Installationsfirmen sowie Betreiber und Ersteller von Mess-, Steuer- und Regeltechnik.
Anforderungen
Erfolgreiche Teilnahme am WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015).
Inhalte
Sicherheitseinrichtungen: Einbauen und Instandhalten
MSR-Sicherheitseinrichtungen
PLT-Schutzeinrichtungen
SIL-Einstufung
Ex-Schutz
Hinweise
Das Seminar endet mit einer Erfolgskontrolle.
In Kombination mit dem WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015) erhalten Sie mit diesem Fachkurs den Nachweis über die fachspezifischen Kenntnisse als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV.
Alternativ erfüllt das Seminar die Anforderungen an die regelmäßige Weiterbildung von betrieblich verantwortlichen Personen gemäß § 63 AwSV.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Terminauswahl für WHG-Fachkurs für MSR-Sicherheitseinrichtungen.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel