WHG-Fachkurs für Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen.
Sie kennen die technischen Regeln und erfüllen die Anforderungen gemäß § 62 AwSV an einen betrieblich Verantwortlichen.
Betreiber, Errichter und Planer
von Biogasanlagen und JGS (Jauche, Gülle und
Silagesickersäfte)-Anlagen benötigen für die Zertifizierung zum WHG-Fachbetrieb eine betrieblich verantwortliche Person. Diese muss die einschlägigen Technischen Regeln (TRwS) kennen, um die Sachkunde gemäß § 62 AwSV zu erhalten.
Nutzen
Details anzeigen
Zielgruppe
Dieser Fachkurs richtet sich an betrieblich Verantwortliche und sonstige Mitarbeiter von WHG-Fachbetrieben, die Tätigkeiten an JGS-Anlagen ausführen, sowie an Betreiber, Planer und Behördenvertreter.Voraussetzungen
Erfolgreiche Teilnahme am WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015).Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Wichtige Hinweise
- Das Seminar endet mit einer Erfolgskontrolle.
- In Kombination mit dem WHG-Grundkurs (Seminar-Nr. 12015) erhalten Sie mit diesem Fachkurs den Nachweis über die fachspezifischen Kenntnisse als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV.
- Alternativ erfüllt das Seminar die Anforderungen an die regelmäßige Fortbildung von betrieblich verantwortlichen Personen gemäß § 63 AwSV.
Terminauswahl
WHG-Fachkurs für Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen.
Weitere interessante Seminare für Sie
- Umwelt und Energie
WHG-Fachkurs für MSR-Sicherheitseinrichtungen.
Sie kennen die Anforderungen nach §62 AwSV vom Einsatz bis zur sicherheitstechnischen Überprüfung von MSR-Einrichtungen. - Umwelt und Energie
WHG-Fortbildung: Sicherer Betrieb von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen.
Erfüllen Sie mit unserer Fortbildung über wassergefährdende Stoffe nach TRwS 785 / 786 die Anforderungen der AwSV. - Umwelt und Energie
Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben.
Verpflichtender Grundkurs gemäß §62 AwSV für die betrieblich verantwortliche Person in einem WHG-Fachbetrieb.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
520,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
618,80 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.
Downloads