Qualität

Prozessorientiertes Requirements Engineering.

  • Seminar
  • Blended Learning
  • 3 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 09668

Methoden und Best Practices für eine prozessorientierte Anforderungserfassung.

In diesem Seminar werden die Erfolgsgrundlagen des prozessorientierten Requirements Engineering vermittelt. Die Seminarteilnehmenden erlangen ein grundlegendes Verständnis und die wesentlichen Begriffe zur Handhabung von Anforderungen in prozessorientierten Organisationen. Sie werden befähigt, Anforderungen in Ihrem Prozess oder Fachbereich erfolgreich zu managen, indem Sie die Methoden und Best Practices kennenlernen, die für eine effiziente und effektive prozessorientierte Anforderungserfassung, -dokumentation, -prüfung und -abstimmung notwendig sind.

Nutzen

  • Sie informieren sich über die Erfolgsgrundlagen des prozessorientierten Requirements Engineering.
  • Sie erlangen ein grundlegendes Verständnis und die wesentlichen Begriffe zur Handhabung von Anforderungen in prozessorientierten Organisationen.

Zielgruppe

  • BeraterInnen (intern und extern)
  • Leitende und Mitarbeitende Unternehmensentwicklung und/oder Organisation sowie Prozessmanagement
  • Business AnalystInnen, Anforderungsmanager
  • IT-Mitarbeitende
  • Führungskräfte oder Mitarbeitende, die in die Umsetzung digitaler Projekte und Prozesse einbezogen sind
  • ProzesseignerInnen, die die Digitalisierung ihrer Prozesse verantworten

Inhalte

  • E-Learning „Prozessmanagement Grundlagen“
  • E-Learning „Operative Prozessziele ableiten“
  • E-Learning „Soll-Prozesse entwickeln“
  • Verständnis und Begriffe im prozessorientierten Requirements Engineering
  • Grundlagen und Grundprinzipien des prozessorientierten Requirements Engineerings
  • Bedarfe identifizieren
  • Anforderungen – Entwicklung und Gestaltung
    • Anforderungen ermitteln
    • Anforderungen spezifizieren und
    • Anforderungen validieren
  • Einführung prozessorientiertes Requirements Engineering in die Organisation

Hinweise

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der BPM&O Akademie GmbH statt. Ihre Adressdaten werden zur weiteren Bearbeitung an den Kooperationspartner zur Durchführung des Seminars weitergeleitet. Während des Seminars gelten ergänzend die Datenschutzhinweise unseres Kooperationspartners BPM&O (BPM&O Datenschutz). Sollte ein von uns beauftragter Partner zur Leistungserbringung Unterauftragnehmer einsetzen, stellen wir sicher, dass diese den erforderlichen Standards entsprechen.

Nach oben
1.550,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
1.844,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Prozessorientiertes Requirements Engineering.