Prozessmanagement Digitale Transformation. Gesamtlehrgang.
Die Digitale Transformation wird die Unternehmen in den nächsten Jahren in Bewegung halten. Mit hoher Geschwindigkeit werden Branchengrenzen aufgelöst, Arbeitsplätze ersetzt und neue geschaffen, bisher unbekannte Dienstleistungen entwickelt und Kommunikation auf neue Ebenen gehoben. Dies ist einer der aktuell stärksten Treiber für die Einführung einer prozessorientierten Organisation, da sich die rein funktionale Organisation nicht schnell genug daran anpassen lässt.
Der Ablauf der Weiterbildung auf einen Blick:


- Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom. 4 Module mit insgesamt 10 Unterrichtstagen.
- E-Learning: Selbstlernphase. 8 Module von jeweils 45 Minuten Dauer.
- Prüfung: Kolloquium als Abschlussprüfung
Die Reihenfolge, in der Sie Classroom und E-Learnings absolvieren möchten, können Sie frei wählen.
Nutzen
Zielgruppe
Chief Digital Officer und Leiter Digitale Transformation, Chief Process Officer und Leitende Prozessmanagement, Führungskräfte/Manager:innen mit Umsetzungsverantwortung für die Unternehmensstrategie, Führungskräfte oder Mitarbeitende, die in die Umsetzung digitaler Projekte und Prozesse einbezogen sind, Prozesseigner:innen, die die Digitalisierung ihrer Prozesse verantworten, Organisationsentwickler:innen und Change Manager:innen, die die Digitale Transformation begleiten, interne und externe Berater:innen, die die Digitale Transformation unterstützen.Voraussetzungen
Hochschulabschluss und mindestens 3 Jahre Berufspraxis sowie die erfolgreiche Teilnahme an der von der Zertifizierungsstelle anerkannten Qualifizierung "Digitale Transformation prozessorientiert umsetzen" der TÜV Rheinland Akademie.Abschluss
Inhalte des Seminars
Wichtige Hinweise
- Nach Abschluss der Module 1-5 haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines Kolloquiums an der Prüfung "Prozessmanager Digitale Transformation mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" teilzunehmen.
- Der Zugang zu den E-Learnings wird Ihnen wenige Tage nach der Buchung automatisch zugewiesen.
- Bei gleichzeitiger Buchung aller Module und der Prüfung erhalten Sie diesen Gesamtlehrgang zum attraktiven Paketpreis von netto € 7.590,00. Der Paketpreis wird automatisch bei der Rechnungsstellung berücksichtig.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.