Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie).
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 37 Termine verfügbar
- 40 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Gewinnen Sie an Flexibilität durch die vorschriftenkonforme Zusatzqualifikation für EffTs.
Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) können definierte elektrotechnische Arbeiten wie z. B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchgeführt werden.
Der Ablauf der Weiterbildung auf einen Blick:


Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom +
Prüfungsvorbereitung: Fit for Test-App. Nutzen Sie die Fit for Test-App, um Ihr erworbenes Wissen zu überprüfen und zu verinnerlichen.
Prüfung: TRA-Abschlussprüfung. Präsenz oder Virtual Classroom.
Nutzen
- Sie lernen die Grundlagen der Elektrotechnik und des elektrischen Stroms kennen.
- Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung sind bei der Ausbildung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ein wesentlicher Schwerpunkt.
- Sie können mit der erlernten Sachkunde zusätzliche Aufgaben erfüllen, die bis dahin nur Elektrofachkräften vorbehalten waren.
- Der theoretische Teil unseres zweiteiligen Seminars zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bereitet Sie auf die Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 vor.
- Die digitale Prüfungsvorbereitungs-App „Fit for Test“ – in Kombination mit den Schulungsunterlagen – unterstützt Sie bei der Prüfungsvorbereitung.
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
- Einführung - Definition Elektrotechnisch unterwiesenen Person und der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Grundlagen der Elektrotechnik
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
- Prüfung der Schutzmaßnahmen
- Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Grundlagen „Erste Hilfe“
- Fach- und Führungsverantwortung
- Betriebsspezifische elektrotechnische Anforderungen
- Abschlussprüfung
Hinweise
Nach der theoretischen Ausbildung muss eine praktische Ausbildung erfolgen! Absolvieren Sie die praktische Ausbildung im Unternehmen oder besuchen Sie unser Seminar "Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis)." (Sem.- Nr. 07110).
Aus DGUV Grundsatz 303-001:Die Ausbildung soll die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten befähigen, die festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen zu können. Es ist jedoch erforderlich, dass eine verantwortliche Elektrofachkraft die Fachverantwortung wahrnimmt.
Voraussetzung für die Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit.
Dieses Seminar bieten wir mit der digitalen Lern-App „Fit for Test“ an. Die Fragen unterstützen Sie, die Lerninhalte zu festigen und in Kombination mit den Schulungsunterlagen bei der Prüfungsvorbereitung. Die Nutzung ist kostenfrei. Weitere Infos unter https://akademie.tuv.com/lernformate/fit-for-test. Den QR-Code für den Zugang erhalten Sie zu Beginn des Seminars.