Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Modul Elektro.
- Seminar
- Präsenz
- 19 Termine verfügbar
- 20 Unterrichtseinheiten
- Zertifikat
- Garantietermine vorhanden
Überzeugen Sie als Fachkraft für Möbel mit professionellem Service für Aufgaben im Bereich Elektrotechnik.
Mit unserem modularen Lehrgang zur „Möbelfachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ sind Sie mit Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten auf dem neuesten Stand. In unserer Weiterbildung qualifizieren Sie sich für den Bereich Elektrotechnik mit Schwerpunkt „Anschluss von Herden u. Kochfelder“. Besuchen Sie zudem unsere Module für Sanitärinstallation u. Lüftungstechnik (07105) und Befestigungstechnik (07106).
Downloads
Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.
Nutzen
- Nach der Abschlussprüfung können Sie festgelegte Arbeiten im Bereich Elektrotechnik entsprechend den Vorgaben einer Arbeitsanweisung und nach den anerkannten Regeln der Technik ausführen. Dazu gehören Herde und Kochfelder im Bereich der Küchenmontage zu montieren oder demontieren, an die vorhandene Herdanschlussdose (Elektroversorgungsnetz) anzuschließen, in Betrieb zu nehmen sowie nach Herstellerangaben einzustellen.
- Sie wissen, was bei derartigen Anschlussarbeiten bzw. bei sicherheitstechnischen Überprüfungen entsprechend der DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) alles zu beachten ist.
Zielgruppe
Anforderungen
Sie sind mind. 18 Jahre und besitzen eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrungen in einer gleichwertigen beruflichen Tätigkeit von mindestens vier Jahren.
Inhalte
- Rechtliche Grundlagen und Haftungsfragen
- Gefahr durch elektrischen Strom
- Brandgefahr durch fehlerhafte Anschlüsse und wie man Fehler vermeidet
- VDE-Vorschriftenreihen, Auswahl von Leitungen und Schutzorganen sowie deren Dimensionierung
- Anschlussbestimmungen für Herde und Betriebsmittel an Alt- und Neuanlagen / Aufteilung der Stromkreise in Altanlagen
- Praktische und messtechnische Übungen
- Anschluss von Elektroherden (Herd- und Kochfelder)
- Beispiele für fehlerhafte Anschlüsse von Elektroherden, Fehleranalyse
- Sicherheitstechnische Überprüfung von Elektroherden nach DIN VDE 0701, 0702 und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)
- Abschlussprüfung
Hinweise
- Das Modul dauert 2,5 Tage (1 x 4 UE und 2 x 8 UE). Sie erhalten nach der bestandenen Abschlussprüfung ein TÜV-Zertifikat.
- Für die theoretische Prüfung und die praktischen Übungen sind ausreichende deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift notwendig.
- Auszug DGUV Grundsatz 303-001 für EffT: „Die Ausbildung soll die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) befähigen, die festgelegten Tätigkeiten weitgehend eigenverantwortlich durchführen zu können.“ Der Unternehmer hat die Fach- und Führungsverantwortung. Kann er diese nicht wahrnehmen bzw. auf Grund fehlender Kenntnisse nicht übernehmen, so ist diese einer verantwortlichen Elektrofachkraft zu übertragen.
- Bei Altgeräten ist zuvor eine ordnungsgemäße Überprüfung entsprechend der DGUV-Vorschrift 3 und der DIN VDE 0701 von einer Elektrofachkraft erforderlich.