Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK.
- Seminar
- Präsenz / Virtual Classroom
- 11 Termine verfügbar
- 16 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Garantietermine vorhanden
Rechte und Pflichten, Rechtsgrundlagen, Verantwortung und Tätigkeiten einer VEFK.
Nutzen
- Sie lernen, worauf Sie als verantwortliche Elektrofachkraft VEFK zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und in die Arbeitsprozesse des Unternehmens hineingreifen.
- Sie bewerten und gestalten Arbeitsprozesse in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht.
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Schutzziele
- Fachverantwortung einer verantwortlichen Elektrofachkraft VEFK
- Garantenverantwortung und Verkehrssicherungspflicht
- Führungsaufgabe Arbeitssicherheit
- Schnittstellen zwischen den Unternehmensbereichen
- Auswahlkriterien und Begriffsbestimmung für die in der Elektrotechnik tätigen Personen
- Übliche und gefährliche elektrotechnische Arbeiten
- Betriebsanweisungen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Elektrofachkräfte
Hinweise
Ihr neues PLUS: kostenfreier Zugang zu unserer Safety Toolbox unter https://akademie.tuv.com/safety-toolbox.