Im Alltag muss die für elektrische Anlagen verantwortliche Elektrofachkraft verschiedene Vorschriften beachten, wie die DIN EN 50110-1, DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3. Unser Seminar vermittelt Ihnen eine genaue Kenntnis der aktuellen Vorschriften und hilft Ihnen dabei, die vielfältigen Aufgaben sicher und qualifiziert zu bewältigen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen für die praktische Umsetzung Ihrer Verpflichtungen als verantwortliche Elektrofachkraft.
Sie lernen den aktuellen Stand der VDE-Bestimmungen kennen.
Sie sichern sich das Know-how, das Sie für Planung, Bau und Prüfung von Elektroanlagen in der Praxis benötigen.
Zielgruppe
Ingenieure, Techniker, Meister, Vorarbeiter und Kolonnenführer, die Fachverantwortung tragen.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Gesetze, Vorschriften, Richtlinien
TRBS 1203
DIN VDE-Bestimmungen
DIN VDE 0100-410, Schutzmaßnahmen
DIN VDE 0100-600, Erstprüfung von elektrischen Anlagen
DIN VDE 0101, Errichten von Anlagen über 1000 Volt
DIN VDE 0660 Teil 514, Schutz gegen elektrischen Schlag
DIN VDE 0100-520:2013-06
DIN VDE 0298-4:2013:06, Verlegung von Kabeln und Leitungen
DIN VDE 0701-0702, Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Betriebsmittel
DIN EN 50110-1:2014-02, Betrieb von Starkstromanlagen, allgemeine Anforderungen
DIN EN 60204-1, elektrische Ausrüstung von Maschinen, Hauptschalter, Not-Aus-Einrichtungen
DGUV Vorschrift 3, elektrische Betriebsmittel und Anlagen
Terminauswahl
Aktuelle VDE-Bestimmungen für die verantwortliche Elektrofachkraft.
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.