Praxisforum Qualität.
- Konferenz
- Präsenz
- 1 Termin verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen rund um Managementsysteme und Auditierung.
Managementsysteme und Auditierungsprozesse stehen mehr denn je im Fokus, da Organisationen auf globale Veränderungen, technologische Innovationen und steigende regulatorische Anforderungen reagieren müssen. Themen wie die Digitalisierung der Auditierung, die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Managementsysteme sowie das Management von Risiken in immer komplexeren Lieferketten prägen den Arbeitsalltag von Managementsystemverantwortlichen und Auditoren.
Das 14. Praxisforum Qualität bietet Ihnen spannende Fachvorträge, praxisnahe Workshops und die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten sowie Fachkolleginnen und -kollegen auszutauschen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf Best Practices, innovative Ansätze und wertvolle Tools, die Sie dabei unterstützen, Ihre Managementsysteme zukunftssicher zu gestalten und Auditprozesse effizienter zu machen.
Nutzen
Sie erfahren von den Experten aus der Praxis,
- welche wesentlichen Änderungen durch die Revision der ISO 19011 sowie anderer relevanter ISO-Normen Sie erwarten, um Ihr Managementsystem rechtzeitig anzupassen,
- wie ökologische und soziale Nachhaltigkeitskriterien zunehmend in Ihren Audits und Managementsystemen integriert werden und welche Vorteile dies mit sich bringt,
- wie Sie bei Lieferantenaudits Risiken erfassen und minimieren,
- wie Sie mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und datengetriebenen Analysen Ihre Prozesse unterstützen und effizienter gestalten,
- wie Sie mit agilen Auditmethoden Ihre Auditprozesse nachhaltig optimieren.
Zielgruppe
Managementsystemverantwortliche, Auditorinnen und Auditoren aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung, Handel und Gesundheitswesen.
Inhalte
- Revision der ISO 9001 und 19011: Welche Änderungen sind zu erwarten?
- Neue Herausforderungen für Auditorinnen und Auditoren: Welche Kompetenzen zukünftig verlangt werden
- Wie die Nachhaltigkeit Einzug in die ISO 9001 hält
- Supply-Chain Due Diligence: Gesetze, Risikoanalyse, Lieferantenaudits
- Mit Digitalisierung Prozesse vereinfachen
- ISO-Audits – Besser ohne Excel
- Agile Methoden erfolgreich in Audits einbinden - Sprint, Scrum und Kaizen im Auditprozess
Hinweise
Auditoren können die Teilnahmebescheinigung dieses Praxisforums als Weiterbildungsnachweis zum Erhalt ihrer Auditorenbenennung nutzen. Dieser Fachtag ist als Fortbildung zur Rezertifizierung der (DAkkS) Qualifikationen Qualitätsbeauftragter und Qualitätsmanager anerkannt.