
Werden Sie Teil der QMunity – kostenfrei
Experten-Know-how sichern, Best Practice teilen, sich austauschen, Netzwerken und vom Schwarmwissen profitieren.
Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ist weltweit und branchenübergreifend für Unternehmen und Organisationen aller Größen bedeutsam. Als Qualitätsbeauftragter sind Sie verantwortlich, ein nach DIN EN ISO 9001 konformes QM-System aufzubauen oder wesentliche Aufgaben bei der Aufrechterhaltung und dem Ausbau Ihres QM-Systems zu übernehmen.
Der Ablauf der Weiterbildung Modul 2 auf einen Blick:
Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom + Prüfungsvorbereitung mit Fit for Test-App und Schulungsunterlagen.
PersCert Prüfung: Präsenz oder Virtual Classroom.
Die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 der Weiterbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2.
Zertifikat
Nach Besuch dieses Moduls wird am letzten Lehrgangstag eine schriftliche Prüfung angeboten.
Die Prüfung wird von der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, ein „akkreditiertes Personenzertifikat“ zu erwerben. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 7411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Laden Sie Informationen zur Weiterbildung bequem herunter.
Ein funktionierendes QM-System bietet mehr als die reine Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität. Als umfassendes Steuerungsinstrument dient es dem ganzheitlichen und nachhaltigen (Qualitäts-)Management Ihres Unternehmens. Sind die Prozesse und Systeme zielgerichtet organisiert, wirkt sich das positiv auf die qualitative Produktionsfähigkeit aus und sichert Wettbewerbsvorteile.
Die Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) der TÜV Rheinland Akademie bietet Ihnen fundiertes Praxiswissen und einen anerkannten Abschluss mit PersCert-TÜV-Zertifikat.