Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 2.
Der Ablauf der Weiterbildung Modul 2 auf einen Blick:


Classroom: Gruppenphase. Präsenz oder Virtual Classroom + Prüfungsvorbereitung mit Fit for Test-App und Schulungsunterlagen.
PersCert Prüfung: Präsenz oder Virtual Classroom.
Die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 der Weiterbildung ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2.
Nutzen
Zielgruppe
Mitarbeitende, die sich mit den Grundlagen eines Qualitätsmanagement-Systems befassen und zukünftig die Funktion eines Qualitätsbeauftragten in ihrem Hause wahrnehmen sollen.Voraussetzungen
Teilnahme am Lehrgang Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 (Veranst.-Nr. 09621).Abschluss
Die Prüfung wird von der nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierten Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV von TÜV Rheinland abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Qualitätsbeauftragter (TÜV)“ bescheinigt. Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Möglichkeit, ein „akkreditiertes Personenzertifikat“ zu erwerben. PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform www.certipedia.com unter dem Prüfzeichen mit der ID 7411150561. Nutzen Sie das Prüfzeichen mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Damit stärken Sie das Vertrauen in Ihre Qualifikation bei Kunden und Interessenten.
Inhalte des Seminars
Wichtige Hinweise
- Zusätzlich erhalten Sie ein ausführliches Teilnehmer-Skript sowie die Normensammlung mit den Normen DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 und 19011.
- Diesen Lehrgang bieten wir mit einer digitalen Prüfungsvorbereitung „Fit for Test“ an – ein Multiple Choice Test über die Lerninhalte als ein Baustein Ihrer Prüfungsvorbereitung. Die Nutzung ist kostenfrei. Weitere Info unter https://akademie.tuv.com/fit-for-test
- Modul 1 dieses Lehrgangs können Sie entweder als Präsenz-Lehrgang (Seminar-Nr. 09621) oder als E-Learning-Kurs (Seminar-Nr. 09620) absolvieren.
- Im Rahmen Ihrer Teilnahme bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal „Der Qualitätsmanagement-Berater digital“ – den aktuellen Ratgeber für den Qualitätsmanager in der betrieblichen Praxis.
Terminauswahl
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 2.
Module des Lehrgangs
Qualitätsbeauftragter (TÜV) – bestens gerüstet für Ihre Aufgaben im Qualitätsmanagement
Ein funktionierendes QM-System bietet mehr als die reine Sicherung der Produkt- und Dienstleistungsqualität. Als umfassendes Steuerungsinstrument dient es dem ganzheitlichen und nachhaltigen (Qualitäts-)Management Ihres Unternehmens. Sind die Prozesse und Systeme zielgerichtet organisiert, wirkt sich das positiv auf die qualitative Produktionsfähigkeit aus und sichert Wettbewerbsvorteile.
Die Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) der TÜV Rheinland Akademie bietet Ihnen fundiertes Praxiswissen und einen anerkannten Abschluss mit PersCert-TÜV-Zertifikat.
In der Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) lernen Sie:
- Grundlegende Begriffe des Qualitätsmanagements kennen,
- die Forderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015 umzusetzen, Prozesse zu steuern und zu optimieren,
- Ihre Systemdokumentation zu pflegen und zu lenken,
- geeignete Methoden zu Messung und Prüfung anzuwenden,
- den Verbesserungsprozess zu steuern,
- interne Audits zu planen und durchzuführen,
- Ihr Unternehmen auf ein Zertifizierungsaudit erfolgreich vorzubereiten.
Anhand eines fiktiven Unternehmens führen wir Sie durch die Inhalte der Norm. In zahlreichen Übungen setzen Sie das gelernte Wissen direkt in die Praxis um. Sie profitieren vom intensiven Erfahrungsaustausch mit dem Trainer und anderen Teilnehmenden.
Fachinformationen zum Qualitätsmanagement


So sieht Ihr digitaler Badge aus
- Der Badge enthält den absolvierten Seminartitel z.B. Qualitätsmanager (TÜV)
- Er zeigt das Logo TÜV Rheinland Akademie, wo Sie den Lehrgang/ das Seminar belegt haben
- Eine Bestätigung, dass Sie erfolgreich teilgenommen haben
- Zur Verifizierung enthält der Badge eine Verlinkung zu einer Verifizierungsseite
- Nach der Teilnahme Ihrer Weiterbildung erhalten Sie das Badge per Mail
- Nutzen Sie den Badge online oder offline in Ihren Unterlagen
Weitere interessante Seminare für Sie
- Qualität
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 1. Online-Lehrgang.
Flexibel lernen per E-Learning: Aufbau und Organisation eines QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001:2015. - Qualität
Qualitätsbeauftragter (TÜV) - Modul 2. Online-Lehrgang.
Flexibel lernen durch E-Learning. Aufbau und Organisation eines QM-Systems gemäß DIN EN ISO 9001:2015.
- Top-ReferentenFachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
- >1000 SeminarePraxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
- TÜV-ZertifikateDie unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.