Compliance

Risikomanager (TÜV) - Risk Manager.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 3 Termine verfügbar
  • 24 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 09355

Weiterbildung für ein effizientes Risikomanagement inklusive Details zur ISO 31000 und Kritis.

Risiken identifizieren und minimieren, Verluste vermeiden und Reputationsschäden verhindern – klassische Themen des strategischen Risikomanagements. Lernen Sie im Rahmen dieser Weiterbildung die Grundlagen und Einordnung eines nachhaltigen Risikomanagements kennen. Basierend auf der ISO/IEC 270xx-Normfamilie, der ISO/IEC 31000 und BSI-Standard 200-3 erarbeiten Sie Strategien und Methoden zum Umgang mit Risiken. Es gilt aber nicht nur die Probleme zu lösen, sondern die Ursachen zu beseitigen. Wir stellen Ihnen in unserer Weiterbildung daher Methoden zur Identifikation existenzbedrohender Risiken und erheblicher Einsparungen/Optimierungen vor. Nah an der Praxis erfahren Sie von einfachen und effektiven Lösungen für ein gelungenes Risikomanagement, um nicht nur gesetzlichen und normativen Anforderungen zu entsprechen, sondern Ihr Unternehmen auch nachhaltig zu stärken.

Nutzen

  • Sie identifizieren nicht nur die Risiken für Ihr Unternehmen, sondern im Zuge eines strategischen Risikomanagements auch die Chancen.
  • Sie betrachten das Unternehmensrisiko ganzheitlich bezogen auf Ziele, Strategie, Prozesse und Ressourcen.
  • Sie lernen in dieser Weiterbildung unterschiedliche Standards kennen, u.a. die ISO 31000.
  • Am Ende des Seminars haben Sie eine konkrete Checkliste mit Umsetzungshinweisen für ein strategisches Risikomanagement, um Ihre Risiken zu identifizieren und einen Prozess der Risikosteuerung zu implementieren.

 

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Risikomanager (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Geschäftsführer, Unternehmer, Compliance-Verantwortliche, Risikomanager, Controller, Qualitätsbeauftragte, Fach- und Führungskräfte aus risikorelevanten Unternehmensbereichen, die sich einen Überblick über die Ansätze eines ganzheitlichen Risikomanagements verschaffen möchten.

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com.

Inhalte

  • Risiko und strategisches Risikomanagement
    • Grundlagen
    • Begriffe und Definitionen
    • Aufbau eines strategischen Risikomanagements
  • Rechtliche Grundlagen - u.a. Kritis, IT-Sicherheitsgesetz
  • Bedeutung des strategischen Risikomanagements
    • Risikoorientierte Steuerung von Geschäftsabläufen
    • Kontextermittlung, Risikobewertung und Risikobehandlung
  • Standards im Risikomanagement
    • ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27005, 270xx-Normfamilie
    • ISO/IEC 31000
    • BSI-Standard 200-3
  • Verantwortlichkeiten im Risikomanagement
    • Aufgaben des Risikomanagers
    • Organisation und Verantwortlichkeiten
    • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Interaktion mit Unternehmensstrategie, Risikostrategie und Risikotragfähigkeit
  • Methoden der Risikoidentifikation
  • Analyse und Bewertung von Risiken
    • Risikokriterien, Risikoakzeptanz
    • Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoabschätzung, Risikoanalyse, Risiko Priorisierung
  • Hauptrisiken für Unternehmen
    • Identifikation von Hauptrisiken und Chancen
    • Einordnung der Risiken und Chancen in die Unternehmensstrategie
  • Behandlungsstrategien für Hauptrisiken
    • Risikobehandlung, Restrisiken
    • Proaktives und reaktives Risikomanagement
  • Strategisches Risikomanagement in der Praxis

Hinweise

Nach dem Seminar hat der Teilnehmende eine detaillierte Checkliste mit Umsetzungshinweisen um Risiken zu identifizieren und eine Idee wie der Risikomanagementprozess effektiv implementiert werden kann.

Nach oben
2.335,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
2.778,65 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Risikomanager (TÜV) - Risk Manager.