Technik

Stabile und sichere Produktionsprozesse durch Fehleranalyse und -vermeidung.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 16 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
Seminarnummer: 42211

Prozessoptimierung effektiv und effizient umgesetzt.

Ein stabiler und sicherer Produktionsprozess ist heutzutage essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg eines Industrieunternehmens und bildet die Basis zur Absicherung des Wettbewerbsvorteils. Durch die Identifikation und Analyse von Abweichungen und Fehlern sowie der schnellen Entwicklung und Umsetzung passgenauer Verbesserungsmaßnahmen, können nicht nur die Fertigungskosten minimiert sondern auch die Qualitätsrate weiter gesteigert werden. Die Implementierung einer gesamtheitlichen Verbesserungskultur in Ihren Strukturen und Prozessen sowie die erfolgreiche Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter wird Ihr Unternehmen nachhaltig verändern und den Weg zur modernen Betriebsführung ebnen.

Nutzen

Kompakt und praxisnah werden Ihnen in diesem Seminar wichtige Tools und relevantes Wissen vermittelt, um erfolgreich die Sicherheit und Qualität Ihrer Produktionsprozesse weiter verbessern zu können. Sie werden in der Lage sein, Abweichungen und Fehler zu identifizieren, schnellstmöglich zu analysieren und adäquate Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Sie erfahren, wie Sie den Aufbau von Systemen zur Optimierung der internen Strukturen und Prozesse gewinnbringend in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung

Teilnahmebescheinigung

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Arbeitsvorbereitung, sowie Prozessverantwortliche, Produktionsleiter, Entwicklungs- und Konstruktionsleiter, Qualitätsbeauftragte, Teamleiter aus der Fertigung.

Inhalte

  • Der Qualitätsgedanke
  • Ermittlung und Bewertung kritischer (Kunden-)Anforderungen
  • Bausteine zum Aufbau stabiler und sicherer Produktionsprozesse
  • Zweckmäßige Meßdaten auswählen und Meßsystemanalyse durchführen
  • Stichprobenprüfung mit Regelkarten
  • Vorgehensweise zur Ermittlung der Prozessfähigkeit
  • Abweichungen mit bestimmten Methoden und Einflussparametern analysieren
  • Verbesserungsmaßnahmen identifizieren und bewerten (Poka Yoke, Design of Experiments etc.)
  • Prozesse und Strukturen zur Umsetzung (5S-Methode etc.)

Hinweise

Als Teilnehmer*in dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.

Nach oben
ab 1.050,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 1.249,50 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Stabile und sichere Produktionsprozesse durch Fehleranalyse und -vermeidung.