Methoden und Ansätze zur Umsetzung
einer agilen Produktion.
Sie lernen Methoden und Ansätze zur Umsetzung einer Agilen Produktion kennen. Dies beinhaltet u.a. die Transformation von Produktions-/Fertigungsbereichen mit Serienproduktion zu einer, im Idealfall, Losgröße-1-Fertigung.
Nutzen
Das Seminar bietet eine sehr gute Ergänzung zu den Seminaren Industrie 4.0 Transformation Manager (42233) und Produktionsmanager (42200).
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe
Produktionsleiter, Werkleiter
Inhalte
1. Grundlagen der schlanken Fertigung (Lean Methoden und Konzepte)
2. Derzeitige Marktentwicklungen und Herausforderungen in der Fertigung
2.1. Megatrends und deren Auswirkung auf Produktionsunternehmen
2.2. Geschäftsmodelle und Plattformisierung
2.3. Einführung zu Industrie 4.0 und Digitalisierung
2.4. Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Fertigung
3. Grundkonzepte zur Umsetzung von Agilität in der Fertigung
3.1. Agile (Projekt-)Organisation (SCRUM)
3.2. Agile Arbeit (New Work)
3.3. Agile Fertigung (Industrie 4.0)
3.4. Agile Veränderung (Design Thinking)
4. Ausgewählte Technologien zur Unterstützung einer Agilen Fertigung
4.1. 3D-Druck
4.2. Assistenzsysteme (Mixed Reality, Mobile IT,....)
4.3. Cyber Physische Systeme (CPS)
4.4. Big Data / Data Analytics / KI
5. Transformation der Fertigung von Lean zu Agil
5.1. Organisation und Mitarbeiterqualifikation
5.2. Prozessanpassungen (z.B. Produktionsplanung und -steuerung)
5.3. Führung und Kultur (Rolle der Führungskraft, Fehlerkultur, Lernende Organisation)
Hinweise
Kursdauer: 2 Tage
Als Teilnehmer*in dieses Lehrgangs bekommen Sie einen 8-wöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Produkt „Praxis Produktionsmanagement digital“ von TÜV Media.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Der Filter Ort steht Ihnen nicht zur Verfügung, da hierfür eine externe Verbindung zu Google Maps aufgebaut werden muss und Sie keine entsprechenden Verbindungen bzw. Cookies zugelassen haben. Cookie-Einstellungen ändern