Umwelt und Energie

Beleuchtungssysteme - energie- und kosteneffiziente Optimierung.

  • Seminar
  • Präsenz / Virtual Classroom
  • 2 Termine verfügbar
  • 8 Unterrichtseinheiten
  • Teilnahmebescheinigung
  • Online durchführbar
Seminarnummer: 06316

Erkennen Sie die hohen Energieeinsparpotenziale bei lichttechnischen Anlagen für eine energieeffiziente Beleuchtung.

Mit einer energieeffizienten Beleuchtung lassen sich über 50% des Energieverbrauchs einsparen. Für Unternehmen ist es bei den steigenden Energiekosten besonders wichtig, die eigenen Stromkosten auf einem verträglichen Niveau zu halten. Erfahren Sie, welche Energieeinsparpotentiale eine optimale Beleuchtungsplanung in Ihrem Unternehmen bieten kann.

Nutzen

  • Sie erhalten einen Überblick über die am Markt vertretenen Beleuchtungssysteme.
  • Sie erlernen das Vorgehen bei einem Beleuchtungsaudit nach ASR (Arbeitsstättenrichtlinie).
  • Sie wissen, mit welchen Maßnahmen Sie Beleuchtungssysteme energieeffizienter gestalten können.
  • Sie kennen die wichtigsten Auswahlkriterien für nachhaltig-effiziente Beleuchtungssysteme.
  • Sie können Optimierungs- und Einsparpotenziale im Beleuchtungsbereich identifizieren, verifizieren und realisieren.

Zielgruppe

Geeignet für die Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen aller Branchen und Kommunen, die für die Optimierung des Energieverbrauchs und Ermittlung von Einsparpotenzialen für Beleuchtungssysteme / -anlagen verantwortlich sind, Energieeffizienz, Energiemanagementbeauftragte, Leiter Energieteam, technische Leiter, Leiter Instandhaltung bzw. Produktion, Energie- und Umweltmanager; interne und externe Auditoren und Berater.

Inhalte

  • Überblick über Beleuchtungsmittel: marktübliche Systeme, Funktionsweisen, Vor- und Nachteile
  • Beleuchtungsaudit nach ASR - Aufbau, Vorgehensweise und entsprechende Messtechnik
  • Optimierung von Bestandssystemen, u.a.
    • Potenzialanalyse
    • Einsatz von Retrofit-Systemen, Automationssystemen
    • Beleuchtungsplanung (manuell, softwaretechnisch)
    • Praktische Umsetzung im Unternehmen
  • Einsatz und Gestaltung von nachhaltigen und effizienten Beleuchtungssystemen
    • Effizienz im Beleuchtungsbereich (Energiekosten, Wartungskosten)
    • Nachhaltigkeit im Beleuchtungsbereich (Entsorgung, Wartung, Lastgang, etc.)
  • Best-Practice-Beispiele bzw. Vorher-Nachher-Beispiele für Beleuchtungsoptimierung

Hinweise

  • Es können gerne bestehende Systeme / Problemstellungen aus den Unternehmen der Teilnehmenden im Seminar diskutiert werden.
  • Mit dieser Weiterbildung erfüllen Wohnimmobilienverwalter die Weiterbildungspflicht nach den Anforderungen von §34c GewO (Gewerbeordnung) und der MaBV (Makler- und Bauträgerverordnung). Dieses Seminar umfasst 6 Zeitstunden.
  • Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines vier-wöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal "Praxis Energiemanagement digital". Info zum Portal unter: www.tuev-media.de/enm-digital
Nach oben
ab 625,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 743,75 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Beleuchtungssysteme - energie- und kosteneffiziente Optimierung.