Die DIN EN ISO 14001:2015 verpflichtet Unternehmen dazu, für ihr Umweltmanagementsystem relevante interessierte Parteien (Stakeholder) zu ermitteln. Dabei muss sich der Blickwinkel über die Weks- und Unternehmensgrenzen ausdehnen. Im Online-Seminar lernen Sie Methoden für die Stakeholderanalyse kennen, um die Anforderungen der Stakeholder zu bewerten und in bindende Verpflichtungen umzusetzen.
Nutzen
Details anzeigen
Sie sind mit den Normanforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 in Bezug auf interessierte Parteien (Stakeholder) vertraut.
Sie kennen Ziele und geeignete Methoden der Stakeholderanalyse.
Sie lernen, wie Sie typische Stakeholder-Anforderungen bewerten und in bindende Verpflichtungen umsetzen für Ihre Organisation.
Zielgruppe
Geeignet für Umweltmanagementverantwortliche: Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager, Umweltbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, angehende Auditoren und Umweltberater, die sich informieren möchten, wie sie eine Stakeholderanalyse durchführen sollten, um damit den Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 gerecht zu werden.
Voraussetzungen
Sie verfügen über Kenntnisse der DIN EN ISO 14001.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 an die Stakeholderanalyse
Ermittlung und Klassifizierung der (externen) interessierten Parteien sowie deren Bedürfnisse und Erwartungen an Unternehmen
Beispiele für die Bewertung „bindender Verpflichtungen“ und die Umsetzung im Unternehmen
Externe Kommunikation – Akteure, Aufgaben und Methoden
Wichtige Hinweise
Das Online-Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Umweltauditoren und wird mit 2,5 UE angerechnet.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Der Umweltmanagementberater digital“.
Terminauswahl
DIN ISO 14001:2015: Stakeholderanalyse. Virtual Classroom.
Halten Sie Ihr Wissen zum Umweltmanagement und Umweltrecht auf dem neuesten Stand und lernen Sie durch Best Practice.
9 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 575,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 684,25 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
139,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
165,41 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.