Lernen Sie, wie Sie die Lebenszyklusbetrachtung nach DIN EN ISO 14001:2015 entlang der Wertschöpfungskette sicherstellen.
Die DIN EN ISO 14001:2015 fordert eine „Lebenszyklusbetrachtung“ entlang der Wertschöpfungskette. Unser Online-Seminar vermittelt Ihnen Methoden für die Ermittlung und Bewertung der Umweltaspekte für Tätigkeiten, Produkte und Dienstleistungen, die das Unternehmen beeinflussen können, wie z.B. Rohstoff- und Lieferantenauswahl, Produktdesign und Entsorgung.
Nutzen
Sie sind mit den Normanforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 in Bezug auf die Lebenswegbetrachtung vertraut.
Sie lernen geeignete Methoden zur Ermittlung und Bewertung der Umweltaspekte in den einzelnen Abschnitten des Produktlebensweges kennen.
Sie profitieren von praktischen Beispielen geeigneter Maßnahmen zum Zweck der Minimierung der Umweltbelastung in jedem einzelnen Lebenszyklus.
Zielgruppe
Geeignet für Umweltmanagementverantwortliche: Umweltmanagementbeauftragte, Umweltmanager, Umweltbeauftragte, Fach- und Führungskräfte, angehende Auditoren und Umweltberater, die sich informieren möchten, wie sie den Anforderungen der neuen DIN EN ISO 14001:2015 in Bezug auf die Lebenswegbetrachtung ihrer Tätigkeiten, Produkte bzw. Dienstleistungen gerecht werden.
Anforderungen
Sie verfügen über Kenntnisse der DIN EN ISO 14001.
Inhalte
Anforderungen der DIN EN ISO 14001:2015 zur Lebenswegbetrachtung
Typische Umweltaspekte sowie Chancen und Risiken auf den einzelnen Lebenswegetappen
Produktentwicklung und -design
Rohstoffförderung und -verarbeitung
Halbzeugproduktion
Logistikketten
Fertigungsschritte
Montage, Wartung und Service
Verwertung (Recycling, Up- oder Downcycling)
Entsorgung
Beispiele für technische und organisatorische Maßnahmen zur Minimierung der Umweltbelastungen in den einzelnen Schritten
Querbezüge und Abgrenzungen zur Ökobilanzierung
Hinweise
Das Online-Seminar ist anerkannt als Rezertifizierungsveranstaltung für Umweltauditoren und wird mit 2,5 UE angerechnet.
Als Teilnehmer dieses Seminars erhalten Sie den Bonus eines achtwöchigen kostenfreien Vollzugriffs auf das Online-Portal „Der Umweltmanagementberater digital“.
Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.
Die
Checkliste ist nach den Normabschnitten der ISO 14001 gegliedert. Auch als
Grundlage für interne Systemaudits geeignet.
Weitere interessante Seminare für Sie
Navigating through the elements of the carousel is possible using the tab key. You can skip the carousel or go straight to carousel navigation using the skip links.Press to skip carousel