Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von EnergieeffizienzmaĆnahmen nach ValERI.
- Seminar
- Virtual Classroom
- 3 Termine verfügbar
- 8 Unterrichtseinheiten
- Teilnahmebescheinigung
- Online durchführbar
Workshop zur Wirtschaftlichkeitsberechnung von Energieeffizienz- und KlimaschutzmaĆnahmen nach DIN EN 17463 (ValERI).
Nach §8 (3) Nummer 3 des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) müssen Unternehmen bzw. Organisationen, die ein verpflichtendes Energie- bzw. Umweltmanagement führen, die Wirtschaftlichkeitsbewertung der identifizierten MaĆnahmen nach DIN EN 17463 (ValERI) durchführen. Im Rahmen dieses Trainings werden Ihnen die Inhalte im Umgang mit der Berechnungsmethodik praxisnah vermittelt.
Nutzen
- Sie kƶnnen ermitteln, welche EnergieeffizienzmaĆnahmen in Ihrem Unternehmen aufgrund des EnEfG umzusetzen sind.
- Sie lernen ein Energiekostensteuerungssystem auf Basis geeigneter Energiekennzahlen (EnPI) und in Anlehnung an klassische Controllingmethoden kennen und wissen worauf es bei einer Investitionsrechnung ankommt.
- Sie kennen die entscheidenden Berechnungsparameter für eine Kapitalwertermittlung.
- Sie trainieren in einer praktischen Ćbung mit Excel wie Sie EinzelfallmaĆnahmen für Energieeinsparpotenziale nach der Kapitalwertmethode beurteilen kƶnnen.
Zielgruppe
Anforderungen
Inhalte
- Die Auswirkung von §8 EnEfG auf die Auditierung und Zertifizierung eines Energie- und Umweltmanagementsystems.
- DIN EN 17463 (ValERI) als verbindlicher Standard für eine einheitliche und nachvollziehbare Wirtschaftlichkeitsbewertung von EnergieeffizienzmaĆnahmen.
- Schnittstellen von ValERI zum Emissionshandel, Umweltmanagementsystem oder Energiefinanzierungsgesetz (EnFG).
- Nachweisführung der Umsetzung von MaĆnahmen für die Anrechnung der Energieeffizienzinvestitionen im Rahmen von energiebezogenen Beihilfen ab 2023.
Hinweise
- Für die praktische Ćbung benƶtigen Sie einen Laptop mit installiertem MS Excel.
- In einem Live Virtuell Classroom wird die Nutzung von zwei Bildschirmen empfohlen.