Umwelt und Energie

Energieauditor (TÜV).

  • Seminar
  • Präsenz
  • 6 Termine verfügbar
  • 32 Unterrichtseinheiten
  • Zertifikat
  • Garantie­termine vorhanden
Seminarnummer: 06303

In dem abschließenden Modul des Lehrgangs zur ISO 50001 lernen Sie die Wirksamkeit eines EnMS zu prüfen und zu auditieren.

Energieaudits dienen der kontinuierlichen Weiterentwicklung eines Energiemanagementsystems gemäß DIN EN ISO 50001. Trainieren Sie in diesem Seminar durch zahlreiche Anwendungsbeispiele Ihre fachliche und methodische Kompetenz als Energieauditor für interne wie externe Energieaudits.

Nutzen

  • Sie kennen die normativen Anforderungen an Energiemanagementaudits und Energieauditoren.
  • Sie können interne und externe Energiemanagement- und Prozessaudits sowie Lieferantenaudits professionell planen, durchführen und nachbereiten.
  • Sie beherrschen die erforderlichen Kommunikations- und Gesprächstechniken, um Audits erfolgreich zu bestehen.
  • Sie können zuverlässig bewerten, ob ein Energiemanagementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 50001 entspricht.
  • Sie wenden in Workshops und praxisnahen Rollenspielen Ihre Kenntnisse an und gewinnen die notwendige Sicherheit für Ihre Auditorentätigkeit.

Abschluss

Zertifikat

Zur Feststellung Ihrer erworbenen Kompetenz wird eine Prüfung von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Prüfungs- und Zertifizierungsverfahrens erhalten Sie von PersCert TÜV ein Zertifikat mit dem Abschlusstitel „Energieauditor:in (TÜV)“ als persönlichen Kompetenznachweis. Dokumente und Informationen (u.a. Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsinhalte und Ablauf, Gültigkeit, Rezertifizierung, etc.) zum Zertifizierungsprogramm finden Sie auf www.certipedia.com unter der Programm ID 85885.

Nutzen Sie zusätzlich nach erfolgter Zertifizierung die zahlreichen Möglichkeiten eines persönlichen TÜV Rheinland Prüfzeichens mit Ihrer individuellen ID als Werbesignet zu den unter www.tuv.com/perscert dargestellten Bedingungen. Stärken Sie mit Ihrem Zertifikat und dem damit verknüpften Prüfzeichen das Vertrauen bei Kunden und Interessenten.

Zielgruppe

Geeignet für angehende interne oder externe Energieauditoren, Energiemanager, interne Auditoren angrenzender Fachgebiete, Managementbeauftragte für Energie, Qualität, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Berater, die als Auditoren tätig werden wollen.

Anforderungen

Die Zulassungsvoraussetzungen zur Teilnahme an der von PersCert TÜV, der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle von TÜV Rheinland, durchgeführten Prüfung, finden Sie auf www.certipedia.com

Bei gewünschter Teilnahme an der Zertifikatsprüfung senden Sie bitte Ihre Zulassungsnachweise vor Seminarbeginn an die TÜV Rheinland Akademie. Dies ermöglicht uns, Ihre Teilnahme reibungslos zu organisieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Voraussetzungen erfüllt sind.

Inhalte

  • Grundlagen, Zielsetzung von Energiemanagementaudits
    • Normative Grundlagen: DIN EN 19011:2018, ISO 50001:2018
    • Anforderungen an interne und externe Energiemanagementaudits
  • Audit-Planung
  • Audit-Durchführung
    • u.a. Auditgesprächsführung, z.B. Formulierung von Auditfragen
  • Nachbereitung von Energieaudits
    • u.a Auditbericht, Auditdokumentation, Bewertungssysteme etc.
  • Auditoren-Qualifikation

Hinweise

  • Sie erhalten im Seminar einen Sammelband mit Normentexten für Ihre berufliche Praxis und haben als Teilnehmer einen achtwöchigen kostenfreien Vollzugriff auf das Online-Portal "Praxis Energiemanagement digital". Info zum Portal unter: https://www.tuev-media.de/praxis-energiemanagement-digital
  • Der Abschluss Energieauditor (TÜV) ermöglicht es Ihnen, die Weiterbildung zum Umweltauditor (TÜV) zu verkürzen. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Nach oben
ab 2.375,00 € Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 2.826,25 € Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisinformationen einblenden

Eine detaillierte Preisaufstellungen finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin in der Terminauswahl. Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person.

Wir helfen gerne weiter!

Terminauswahl für Energieauditor (TÜV).

Verkürzter Weg zur Qualifikation Energieauditor (TÜV)

Sie haben bereits einen anerkannten Abschluss als Auditor in einem anderen Themenbereich (ISO 9001, ISO 14001, ISO 18001/45001 oder ISO 27001) und möchten sich nun auch für eine Auditoren-Tätigkeit im Energiemanagement qualifizieren, dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Weiterbildung Energiemanagement zu verkürzen.

Absolvieren Sie die Seminare Grundlagen Energiemanagement, Energiemanager (TÜV) Modul 2 und Praxiswissen Energieaudit. Im Vergleich zum regulären Fortbildungsweg sparen Sie Zeit und Geld. Weitere Informationen finden Sie in der Übersicht zum Download.

Downloads

Laden Sie weitere Informationen zu diesem Produkt herunter.

Typ
Beschreibung
Umfang
Herunterladen
PDF
Übersicht - verkürzter Weg
350 KB

Fachinformationen zum Energieaudit