Erlange Fachkenntnisse und Rechtssicherheit im Umgang mit Wasserstoff. In diesem Kurs erlernen Sie die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Wasserstoff. Darauf aufbauend lernen Sie die Basistechnologien, wie Elektrolyse, Reforming, Speicherung und Transport kennen und erhalten im letzten Abschnitt eine ausführliche Einweisung in alle relevanten Sicherheitsthemen für den Umgang mit Wasserstoff.
Nutzen
Details anzeigen
Die Teilnehmer kennen die Eigenschaften von Wasserstoff, können Gefahren einschätzen und nach BetrSichV sicher an Wasserstoffsystemen arbeiten, nachdem diese eine tätigkeitsspezifische Einweisung erhalten haben.
Die Teilnehmer haben spezifische Kenntnisse über Wasserstoff als brennbares und unter Druck stehendes Gas erworben und können nach §12 des ArbSchG von der verantwortlichen Person beauftragt werden.
Zur Prüfung befähigte Personen können durch diesen Kurs ihre Befähigung nach §3 Abs. 3.1(4) im Bereich Wasserstoff aufrechterhalten bzw. auf diesen Bereich erweitern.
Zielgruppe
Unsere Kurse eignen sich für sowohl für Quereinsteiger als auch zur Vertiefung von spezifischen Fachkenntnissen. Zu der Zielgruppe gehören:
Mitarbeiter, die mit Wasserstoffanlagen umgehen, diese planen, bauen und in Betrieb nehmen.
Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung tragen.
Projektleiter und Produktmanager
Technische Berater, Ausbilder und Ingenieurbüros, die sich Expertise im Umgang mit Wasserstoff aneignen möchten.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Unsere Kurse umfassen einen Abschlusstest und eine Teilnahmebescheinigung.
Inhalte des Seminars
Details anzeigen
Physikalisch-chemische Eigenschaften von Wasserstoff.
Die wesentlichen Basistechnologien für Produktion (Elektrolyse, Reforming), Speicherung (CGH2, LH2, MH2, LOHC), Transport (als H2 und Beimischung in das Erdgasnetz) und Anwendung (BZ, BHKW, Gasturbine) von Wasserstoff.
Sicherer Umgang mit Wasserstoff in Labor, Anlagenbetrieb und beim Endverbraucher.
Wichtige Hinweise
Dieser Kurs besteht aus praxisnahen Videokursen, die Sie optimal auf Ihre Herausforderungen im Umgang mit Wasserstoff vorbereiten.
Welche besonderen Gefahren sind zu beachten und welche Schutzmaßnahmen sind aus Sicht des Arbeitsschutzes umzusetzen?
3 Termine verfügbar
8 Unterrichtseinheiten
ab 460,00 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
ab 547,40 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Top-Referenten
Fachlich kompetente Referenten für Ihr Weiterkommen.
>1000 Seminare
Praxisnahe Seminare und individuelle Weiterbildungen aus 72 Themengebieten.
TÜV-Zertifikate
Die unabhängige Bestätigung Ihrer frisch erworbenen Qualifikation.
487,39 €Nettopreis (zzgl. MwSt.)
579,99 €Bruttopreis (inkl. MwSt.)
Preisdetails einblenden
Die Preise verstehen sich bei Unternehmern gem. § 14 BGB zzgl. MwSt. Der dargestellte Ab-Preis entspricht dem niedrigsten verfügbaren Gesamtpreis pro Person. Alle Preisdetails finden Sie im jeweiligen Veranstaltungstermin.